Obwohl wir alle wissen, dass Trennungen schwer zu verkraften sind, ist es manchmal genau das schwer Verkraftbare was uns im Leben weiterbringt. Bei all dem, was bei einer Trennung so wehtut, hilft es uns am Ende jedoch nicht, dass wir uns daran festhalten, denn es hat schließlich auch einen tieferen Sinn, warum es überhaupt zu diesem Cut gekommen ist.
Deshalb sollten wir nicht nur auf all das Negative und Schmerzliche schauen, sondern auch nach vorne. Was ich aus meiner letzten Trennung gelernt habe, erfahrt ihr in diesem Beitrag – und auch wie die Trennung ein Neuanfang sein kann.
Ich möchte euch in diesem Beitrag die, zugegeben dreckigen Einzelheiten ersparen, wie und warum mir passiert ist, was passiert ist. Dass ich überhaupt in einer „Beziehung“ war, hat hier auf dem Blog bisher auch nicht viel Aufmerksamkeit gefunden. Aber der eine oder andere konnte sich sicher bereits denken, dass die Veränderungen, die ich in den vergangenen 2 Monaten durchgemacht habe, auch genau mit diesem Thema zu tun haben.
Wie auch die liebe Julia aka. Miss Finnland gerade erst in ihrem Beitrag geschrieben hat, gibt es immer zwei Seiten einer Medaille – und inzwischen sehe ich gerade in diesem letzten „Break up“ meine Welt mit anderen Augen. Sich zu einer noch positiveren Version von sich selbst weiterzuentwickeln, ist am sprichwörtlichen Ende doch das Beste, was einem passieren kann!
Zurück zu dem, was wir eigentlich lieben
Abgesehen von den üblichen Methoden, sich von einer Trennung zu erholen (sich ablenken, in die Arbeit stürzen, mit neuen Männern treffen), kann es sehr befriedigend sein, sich auf genau das zu besinnen, dass wir bereits vor der Beziehung gemocht und geliebt haben. Denn viele unter uns opfern ihre Zeit in einer Beziehung oft für die Zweisamkeit. Die Trennung bietet also die perfekte Möglichkeit, sich wieder den eigenen Prioritäten zu widmen.
Egal ob es Aktivitäten sind, die man zuletzt eingeschränkt oder sogar Freunde, die man vernachlässigt hat. Es sind in der Tat auch die kleinen Dinge, die das Leben so lebenswert machen. Für meinen Teil kann ich nur bestätigen, dass ich in den letzten Wochen sozial gesehen wieder so viel unterwegs war, wie schon lange nicht mehr – und ich meine hier eben die Offline-Version, echte Menschen! Und auch mein Studium hat durch die Trennung wieder einen deutlich größeren Stellenwert bekommen.
Peinlich aber war: Ich war tatsächlich am Freitag vor 2 Wochen das erste mal dieses Jahr wieder mit Freunden tanzen – Und wie habe ich das vermisst!
Mach das, was dir gut tut
Obwohl wir alle unterschiedlich mit Trennungen umgehen, ist es in der Summe wichtig, dass wir uns auf unsere Gesundheit konzentrieren. Ich finde es persönlich auch viel zu einfach, sich mit B&J auf die Couch zu chillen – versteht mich nicht falsch, das kann manchmal auch wohltuend sein. Persönlich nutze ich diese Situation aber lieber, indem ich mir etwas schönes, neues zum Anziehen zu kaufen, indem ich wohl und attraktiv fühle.
So eine Trennung ist auch die perfekte Gelegenheit, sich um all die gesundheitlichen Aspekte zu kümmern, die eventuell etwas auf der Strecke geblieben sind:
• Kondition und Belastbarkeit durch regelmäßige körperliche Bewegung erhöhen
• Stress-Management – Mein heiliger Gral: Meditation
• Das eigene Körpergewicht stabilisieren, z.B. durch eine ausgeglichene Ernährung
• Interesse an anderen Partnern wiederfinden und damit das Selbstbewusstsein und die Libido steigern
Klingt nach einem ziemlich ausgeglichenen Lebenstil, nicht wahr?! Und das ist es auch, was uns zu uns selbst und zu einer posituven Ausstrahlung finden lässt.
Jede Trennung kann ein Neuanfang sein
Wer sich wieder in die Dating-Welt begibt, sollte mit sich selbst im Reinen sein und damit auch überlegen wonach er bei einem Partner sucht. Oft sind es gemeinsame Interessen, die uns in einer Partnerschaft wichtig sind oder auch bestimmte Vorlieben oder Charakterzüge. Eine Trennung ist wie ein Neuanfang und damit auch eine Chance, Prioritäten neu zu ordnen.
Ich bin wirklich kein Fan davon, eine Liste zu erstellen, die meinen Traummann beschreibt – schon allein, weil es diese Idealvorstellung niemals geben wird. Vielmehr wird ein Partner doch zu einem „Mr. Right“, wenn die wichtigen Aspekte aufwiegen, was eventuell nicht perfekt passt. Ganz nach dem Motto „Liebe 100 Prozent und nicht nur die 80 Prozent, die du positiv findest“! Denn natürlich wird niemand wirklich perfekt sein, aber in Beziehungen geht es eben auch ums Lernen und Zusammenwachsen. Sei also bereit, mit einem besseren Verständnis davon, wie der Seelenverwandte sein sollte.
Lesetipps rund ums Thema Dating und Freundschaften
Können wir bitte aufhören Frauen zu fragen, ob sie schwanger sind?
Mindset Shifts: 4 Verändeungen, die ich in meinen 30ern bisher gemacht habe
Diese 5 Menschen brauchen wir mit 30 im Leben und warum sie uns helfen
Fotografie: Leah Bethmann (Seite noch im Aufbau)
Dieser Beitrag stellt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung dar! Inhalte wurden auf Grundlage meiner Erfahrungen, Erlebnisse und Meinung erstellt und entstammen meiner persönlichen Überzeugung.
Danke für den genialen Blogartikel, du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte Anfang des Jahres auch eine Trennung, die nicht einfach war. Deine Tipps sind hilfreich! Es geht immer weiter und bietet viele tolle neue Chancen und Möglichkeiten! Danke dafür und Alles liebe und gute!
herzlichen Dank Andreas und liebste Grüße auch,
❤ Tina von
Gerade solche Momente machen uns stärker und ich finde es super, dass du da etwas positives daraus ziehst. Das ist ein toller Beitrag zu einem Thema, über das man eher selten etwas liest 😉
danke dir Tina und liebste Grüße auch,
❤ Tina von
Ach Tina, das tut mir leid. Eine Trennung ist selten schön und es zieht einem immer sehr runter. Leider höre ich momentan wieder sehr viel von Trennungen 🙁 so schade. Deine Tipps finde ich wirklich klasse such wenn ich hoffe, dass ich sie nicht brauche.
Viele liebe Grüße und alles gute, Kopf hoch
Anja
danke dir liebe Anja und liebste Grüße auch,
❤ Tina von
Liebe Tina,
eine Trennung ist bei mir schon echt lange her und ging tatsächlich auch von mir aus. Danach habe ich ein Jahr mein Leben genossen; habe Dinge getan, die ich machen wollte, hab meine Haare verändert, so wie ichs wollte und vieles mehr. Das war's irgendwie und tat mir richtig gut – einfach zu machen, was ich wollte ohne es irgendwie mit dem Partner abzustimmen. Jetzt bin ich verheiratet und hoffe natürlich, dass es nicht mehr zu einer Trennung kommt 😉
Liebst,
Sarah von Vintage-Diary
liebe Sarah, danke dir und ich freue mich total, dass du dein Glück gefunden hast!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von
Liebe Tina,
ich glaube, dieses Thema kennen fast alle von uns irgendwie. Ich bin Single und habe mich seit meiner letzten Beziehung, also nach der Trennung, auch dazu entschlossen. Klar fehlt mir manchmal ein Partner, aber ich möchte mich nicht wieder in einer Beziehung "verlieren". Da muss es mit einem neuen Partner schon passen. Und so lange genieße ich meine Single-Leben. Und einsam bin ich nicht. Ich hab so viel Dinge um die Ohren, dass mit oft die Zeit für alles fehlt. Und ich genieße es, wirklich das zu tun, was ich möchte.
Wer weiß, was die Zukunft bringt, aber momentan geht es mir gut so.
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
danke dir für dein liebes Feedback und liebste Grüße auch,
❤ Tina von
Ja Trennungen egal ob von Menschen, Tieren oder Sachen sind nicht einfach. Trotzdem geht das Leben weiter, deshalb gefällt mir dke Aussage: Jede Trennung kann ein Neuanfang sein sehr gut 👍
Hallo liebe Tina! Ich war lange nicht bei Dir hier "zu Besuch" und es tut mir leid, dass Du eine Trennung hinter Dir hast! Das zehrt ja auch und wirft einen gleichzeitig auf sich selbst wieder zurück, was ja gut ist, wie Du ja auch schreibst.
Meine letzte Trennung ist einige Jahre her war extrem brutal u.a. weil zwei Kinder darin verwickelt waren. Ich bin aber bei mir in meiner Mitte geblieben und bin das bis zum heutigen Tag. Der Kinder zu Liebe aber auch mir selbst. Mich bringt Nichts mehr aus der Ruhe – vielleicht ein Vorteil er der 40-er Jahre? Seit Anfang 30 mache ich mein Ding und umgebe mich mit Leuten, die mich SEHEN. Aber nicht immer kann man sich vor allem schützen, vor allem nicht vor Menschen mit Psycho-Problemen. Mit mir hat dieser Mann auch den Großteil seiner Freunde verloren und leidet darunter bis heute, so ist es eben. Aber klasse, dass Du auf Deinen Füßen stehen geblieben bist! Alles Gute Dir !!! VG, Sirit
liebe Sirit hab ganz lieben Dank für deine mitfühlenden Worte und dein Feedback! ich sehe das sehr ähnlich, dass man ab einem gewissen Alter auch einfach anders mit sich selber umgehen kann 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina von