Der Pony ist wohl einer der meistprobierten Trends aller Zeiten. Ganz abgesehen davon, dass er nie wirklich out ist und Stilikonen, wie Caroline de Maigret und Alexa Chung, seit Jahren auf ihn schwören, ist er auch der ideale Impulsiv-Schnitt für jeden, der Lust auf Veränderung hat.
So wie ich vor ein paar Wochen: Ich stand einfach einen Moment zu lang vor dem heimischen Spiegel und schon war der Wunsch, mir wieder einen Pony schneiden zu lassen, so groß, dass ich direkt am nächsten Tag zum Friseur meines Vertrauens ging! Nicht selten passiert das aus einer Laune heraus und kann hinterher für Frustration sorgen. Denn tatsächlich gibt es einiges beim Pony-Schneiden zu beachten, bevor die Schere angelegt wird. Was genau, verrate ich euch in diesem Pony-Frisuren-Guide!
Das solltest du wissen, bevor du dir einen Pony schneiden lässt
Vor dem Schnitt
1. Selber Schere anlegen
… ist niemals eine gute Idee! Wer sparen möchte, für den ist das definitiv das falsche Ende und resultiert nur in Frustration und einer plötzlichen Vorliebe für Mützen.
Schon die Tatsache, dass man selbst keine Friseurausbildung vorweisen kann, sollte ein klares Zeichen sein, dass das Selbstexperiment keine gute Idee ist. Wen das noch nicht überzeugt, der bedenke vor allem den Schnittwinkel: Stell dir vor, dein Friseur würde beim Schneiden ungefähr so viel von deinen Haaren sehen wie du selbst – das kann nicht gut gehen!
2. Pony ist nicht gleich Pony
Das ist spätestens nach dem Schnitt jedem klar. Wer jedoch denkt, dass er einfach nicht für einen Pony gemacht ist, hat vielleicht noch nie etwas von Face Mapping gehört. Genauso, wie auch die eigene perfekte Augenbrauenform genauestens ausgemessen werden kann, spielt beim perfekten Pony auch die Gesichtsform eine große Rolle.
Ich habe 3 Jahre keinen Pony mehr getragen, weil bisherige Friseure das Face-Mapping nicht beherrschten und mir grundsätzliche den „falschen“ Pony schnitten – nämlich nur die wenigen Haare der vorderen Stirnpartie, was ein grober Fehler bei feinem Haar ist!
Lesetipp für gesunde Haare:
Wem steht welcher Pony?
Rundes Gesicht
Frauen mit rundem Gesicht sollten darauf achten, dass der Pony ihr Gesicht nicht unnötig zusammenstaucht. Ein längerer und seitlicher Pony – egal ob auf einer oder zu beiden Seiten – kann das Gesicht sogar optisch etwas verlängern.
Ovales Gesicht
Längere Gesichter werden von schwereren Ponys nicht erdrückt. Das bedeutet, das quasi wie für einen Pony gemacht sind. In der Auswahl hast du freie Hand und kannst dich auch an schwerere Ponys herantrauen.
Herzförmiges Gesicht
Herzlichen Glückwunsch! Wie in so vielen Fragen können herzförmige Gesichter einfach alles tragen. Am schönsten ist hier jedoch der typische French Girl Pony: Schwer und texturiert und ziemlich unordentlich in sich selbst. Bonus: Wenn er einmal nicht sitzt, fällt das gar nicht weiter auf.
Eckiges Gesicht
Eckige Gesichter sollten darauf achten, dass ihr Pony nicht zu kantig wirkt. Viel eher sollte er etwas länger sein und weich zur Seite fallen. Das kann dem Gesicht ein paar weiche Rundungen verleihen. Tipp: Der Curtain Fringe Pony passt hier am besten.
Was ist wenn …
… du Locken hast?
Viele denken, ein Lockenkopf sei nicht für einen Pony gemacht. Das könnte jedoch nicht weiter entfernt von der Wahrheit sein. Ein lockiger Pony sorgt nämlich für coole Retro-Vibes. Aber Achtung: Hier sollte unbedingt ein Lockenspezialist ans Werk, denn das individuelle Lockenmuster spielt eine große Rolle für den Schnitt.
… du feines Haar hast?
Wenn das Haar sehr fein ist, ist ein Pony auf den ersten Blick keine gute Idee. Er kann leicht angeklatscht wirken und nimmt dem Haupthaar zusätzlich die Fülle. Mit einem Trick beim Face-Mapping kann ein guter Friseur dennoch einen vollen Pony für Frauen mit feinem Haar schneiden: Dabei wird der Pony nicht wie üblich vom vorderen Viertel des Haupthaars geschnitten, sondern tatsächlich von den vorderen 1/3 bis die Hälfte des Haupthaares. Und Voilà: Voller Pony trotz feinem Haar!
Lesetipp bei feinem Haar:
5 Fehler, die feines Haar noch dünner wirken lassen – Und die Alternativen dazu
… du einen kurzen Pony möchtest?
Der Micro Fringe ist gegenwärtig der Social Media Haartrend schlechthin. Styling-Experten, wie Emma Watson, Bella Hadid und Vanessa Hudgens tragen ihn bereits und schätzen ihn für seinen edgy Look. Der dramatische Pony macht sich besonders gut an kleinen Gesichtern.
Was nach dem Schnitt zu tun ist
1. Ein Pony ist Arbeit
Klar – in Längen und Spitzen fallen ein Paar extra Zentimeter und sogar Spliss manchmal nicht weiter auf. So kann man leicht auch mal ein paar Wochen überbrücken, bis man wirklich zum Friseur muss. Ein Pony verzeiht jedoch rein gar nichts und jede Längenänderung zeigt sich sofort. Deshalb ist es besonders wichtig, dass der Schnitt regelmäßig aufgefrischt wird. Bei mir ist das etwa alle 2 Wochen der Fall und zum Glück gehört das als Serviceleistung bei meinem Friseur dazu!
2. Das Styling
Das richtige Styling ist bei einem Pony besonders wichtig – vor allem wenn er dick und schwer ist. Das liegt vor allem daran, dass das Haar etwas Zeit braucht, um sich an die neue Richtung zu gewöhnen, in die es nun fallen soll.
Aber Vorsicht: Zu viel Styling macht das Haar schnell kaputt, denn nicht selten wird der Pony täglich mit Föhn und Glätteisen bearbeitet. Das macht sich leider schnell bemerkbar. Der richtige Hitzeschutz ist deshalb eine essenzielle Schutzschicht, die Spliss vorbeugt.
Schutz vor Hitze und Sonneneinstrahlung:
3. Den Pony rauswachsen lassen
Wenn man es richtig anstellt, ist das Rauswachsen lassen entgegen der allgemeinen Erwartung gar nicht weiter schlimm und kann bereits nach 3 bis 4 Monaten Vergangenheit sein. Lass einfach deinen Friseur den Pony so schneiden, dass er weich zur Seite ausläuft – so kann er unbemerkt länger werden.
Fotografie: Leah Bethmann (Seite noch im Aufbau)
Dieser Beitrag wurde nicht gesponsored. Meinung und Empfehlungen entstammen meiner persönlichen Überzeugung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht.
WOW! Ich liebe deine neue Frisur und den Pony! Ich selbst würde mich das wohl nie trauen, das liegt vielleicht daran, dass ich als Kind immer einen gehabt habe und ich immer keine wollte. Aber wer weiß was in den nächsten Jahren so passiert. – Wenn ich mich dann doch dazu entschließen sollte, mir einen schneiden zu lassen, werde ich deine Tipps auf jeden Fall beachten.
Alles Liebe,
Julia
missfinnland.at
ohhh das freut mich so sehr! danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey meine Liebe.
Ich gehe NIE zum Friseur und schneide meine Haare IMMER selbst – mit Erfolg. Ich habe da einfach ein absolutes Händchen für und auch viele Erfahrungen sammeln dürfen. Pony habe ich mir selbst geschnitten, einen Bob und sogar meinen Side-und Undercut. Würde ich immer wieder so machen.
Liebste Grüße,
Sandra.
ohh da bist du wohl sehr geübt 🙂
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Der Pony steht dir ganz großartig. Sieht richtig toll aus. Ich mag Pony ganz häufig bei anderen. Für mich selbst war er bisher nie etwas. Na mal sehen, ob sich das mal ändert. Ein toller Bericht. Liebe Grüße
Anja von pinkshape.de
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich musste etwas schmunzeln beim Lesen. Ich bin da auch so. Mal Pony dann wieder nicht. Ein ewiges hin und her. Und ja, nicht jeder Friseur kennt sich ponytechnisch aus.
Dir steht er übrigens sehr gut.
Liebe Grüße
Melanie von lovingcarli.com
ohh danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich trage schon fast immer Pony, weil mir die Haare aus der Stirn absolut nicht stehen, zumindest ist das meine Meinung. . Viele denken ein Pony ist sehr leicht zu schneiden, und versuchen es selber. ich kann davor aber nur abraten. Die Friseure müssen dann retten was kaum zu retten ist., er wird dann noch kürzer und sieht schrecklich aus. Ich schneide meinen Pony regelmäßig nach, da er gepflegt werden muss, aber ich bin vom Fach und habe es gelernt.
Dir steht der Pony wirklich sehr gut liebe Tina, du siehst so zart und mädchenhaft damit aus.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
und schneidest du deinen Pony denn selber liebe Sigrid?
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh wow deine Haare sehen super aus! Der Pony steht dir auf jeden Fall. 🙂 Ich habe mir auch schon oft überlegt ein Pony zu schneiden, aber ich habe immer Angst das ich es bereue..
Liebe Grüße
Lisa
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Eigentlich sollte man mit zunehmendem Alter einen Pony tragen. Dahinter kann man so perfekt die ersten Stirnfalten verstecken. Da ich aber ein Pony-Trauma habe, weil meine Mutter früher immer dachte, ein Pony sei der ultimative Style für ihre Töchter und auf einmal Frisör kam immer zweimal Muddi, genau deswegen trage ich immer noch keinen Pony…
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
hihi, an diesen Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich habe ein rundes Gesicht und feines Haar, aber die Friseure haben immer tolle Ponys geschnitten. Nur einmal war es ein totaler Reinfall, da war aber die ganze Frisur ein Fiasko.
PS: Ich unterschreibe deine Empfehlung, niemals selbst ein Pony zu schneiden! Selbst vor Jahren ausprobiert und dann musste ich improvisieren, weil der Pony krumm und schief war… nicht schön. Aber aus Erfahrungen lernt man.
Liebe Grüße,
Mandy
hihi, danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr schöner Beitrag. Ich hab ein rundes, kleines Gesicht. Aber mit Micro Fringe kann ich mich nicht anfreunden. Es gefällt mir überhaupt nicht. Dennoch hätte ich so gerne einen Pony.
Liebe Grüße,
Tama <3
ja vl traust du dich auch mal an einen normalen Pony ran 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich war ja letztens beim Friseur und wollte eins, weil ich die Haare gerne zum Zopf trage, aber ohne Pony sieht das immer so komisch aus. Sie meinte, mein Kopf ist so klein und dann auch noch rund und dann auch noch ne kleine Stirn, das würd doof aussehen. Ich wollt ja nicht unbedingt sone harte Kante, sondern eher so was Schräges, aber ich glaube wir haben uns da auch einfach nicht so gut verstanden – daher hab ichs lieber gelassen, bevor sie was gegen ihren Willen macht und es im Nachhinein kacke aussieht. Wenn ich demnächst wieder bei der Chefin bin, frag ich sie mal.
Liebe Grüße,
Tama <3
ja da solltest du lieber einen Profi fragen … nach diversen Friseur- und Haarschnitt-Fails bin ich mir ziemlich sicher, dass es einfach am richtigen Friseur liegt 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Dir steht der Pony wirklich sehr gut!
Ich hatte früher auch mal einen und fand ihn eigentlich echt toll…mein Freund leider nicht :D. Aber mich hat es immer genervt ihn ständig nachschneiden zu lassen und zum Friseur zu rennen. Aus diesem Grund hab ich ihn rauswachsen lassen. Aber wenn ich das bei dir so sehe überlege ich mir wieder einen machen zu lassen. 🙂
Liebste Grüße
Saskia ❤️
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
wie jetzt schon 1000x gesagt: ich liebe deine neue Frisur. Ich habe mir auch mal so einen Pony schneiden lassen und bei mir sah es aufgrund eines Wirbels echt blöd aus. Ich hatte direkt darunter einen… so stand er dann immer hoch. Echt ärgerlich. Ansonsten hat‘s mir echt gefallen 🙂
Liebste Grüße,
Sarah
vintage-diary.com
ohhh das ist so lieb 🙂
ich hab tatsächlich auch eine EWirbelung, die perfekt für den Pony ist – vorher war es fast schwerer ohne Pony zu frisieren 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Dir steht der Pony ausgezeichnet! Ich hatte schon alle Haarlängen mit und ohne Pony. Aber ich bin irgendwie immer auf den Pony zurückgekommen.
Lieben Gruß, Bea.
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ehrlich gesagt habe ich nie über einen Pony nachgedacht, da ich durch Kindheitserfahrungen ein bisschen geschädigt war.
Selber fand ich die Frisur immer ganz schön, nur für mich nicht.
Ich denke dein Guide könnte mich dazu bringen das Thema Pony demnächst mal beim Friseur anzusprechen.
Mal schauen ob ich den Mut dazu aufbringe😋
Ein sehr interessanter Beitrag von dir! Ich hatte jahrelang meine Haare ganz lang und ohne Pony, dann ließ ich sie von heut auf morgen ganz kurz schneiden mit Pony, heute trage ich mein Haar wieder lang… das Pony blieb jedoch =) Da ich zum Glück sehr dicke Haare habe geht es bei mir sehr gut dass mir mein Pony ganz simpel mein Mann kürzt. Ich kann mir daher ständige Friseurgänge ersparen =) VlG, Janina
ihi, da hab ich es auch gut, dass mein Frisuer nur einen Katzensprung entfernt ist 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
Erstmal muss ich sagen,der pony steht Dir unheimlich gut! Da ich jetzt in der Schwangerschaft nicht mehr färbe kommen mir oft viele Ideen, was ich stattdessen mit meinen Haaren anfangen könnte und so ein Pony wäre tatsächlich eine Idee. Leider gehöre ich zu Frauen, die nur kurze Zeit damit Spaß machen und schon bald genervt vom Pony sind. Aber ich kehre dennoch immer wieder dahin zurück.
noch bin ich glücklicherweise nicht genervt 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Als ich noch so zwischen 14-17 war, habe ich mir regelmäiß selber den Pony geschnitten. Immer mit mäßigem Erfolg.
Allerdings habe ich letztes Jahr in der Schwangerschaft angefangen die Haare selber zu schneiden und ich muss sagen ich habe es jedes mal sehr gut hin bekommen. Und jetzt überlege ich grade wieder mir sie zu schneiden 🙂
Irgendwie gefällt mir das kurze mittlerweile doch besser als die langen Haare.
Viele Grüße Anja
geht mir ganz genauso mit den kurzen Haaren – si cher eine Typ- und vl auch eine Altersfrage 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tine,
ich liebe Ponies und habe selber auch so so lange einen. Aber mittlerweile seit 4 Jahren nicht mehr. Früher konnte ich nicht ohne. Ich finde, dass dir dein Pony sehr gut steht und die Tipps, die du ansprichst, sind echt super hilfreich!
Liebe Grüße
Katja
cestlevi.blog | Follow me on Instagram
ich hatte ja auch seit 4 Jahren keinen mehr – vl packt’s dich ja doch noch?! 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey, ich hatte mal einen Pony, aber irgendwann mochte ich ihn nicht mehr an mir. Dir steht er gut!
Liebe Grüße an dich!
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich trage immer mal wieder einen Pony und bin in den ersten Tagen immer leicht schockiert, weil er doch ein bisschen mehr Arbeit ist… Aber gerade im Herbst mag ich den Look total gerne – finds so süß, wenn ein paar Haare unter den Beanies rauskommen!
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
komischerweise macht mir der Pony weniger Arbeit als die Haare vorher – das liegt aber evtl. auch daran, dass ich eine Wirbelung habe, die perfekt für den Pony ist 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Leider gehöre ich zu jenen, die mit Pony komisch aussehen. Aber trotzdem gute Ratschläge!
Ich gehöre zu den All-Time Ponyträgern! Durch meine hohe Stirn wirkt das einfach schöner!
Dir steht er auch sehr gut! 🙂
LG Sarah <3
ohh wie toll!
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Dir steht der Pony auf jeden Fall richtig gut. Ich habe auch schon einige Male überlegt, aber bin bisher immer bei meinen langen Haaren geblieben. Irgendetwas muss ich demnächst aber auch mal verändern.
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
danke meine Liebe! ich musste auch lange überlegen, aber irgendwann hat’s mich doch wieder gepackt 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Dir steht der Pony einfach so gut. Ich habe das ja auch mal ausprobiert, aber NIE WIEDER. 😀 Dafür sind meine Haare einfach nicht gemacht, dabei hätte ich ab und an schon gerne einen. 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Toller Post! Ich finde deine Frisur sehr schön und da muss ich zugeben, dass ich wieder etwas Veränderung gebrauchen könnte 🙂 Ich habe mich bisher nur getraut, meine ganz langen Haare „kurz“ zu schneiden, aber so ein seitlicher Pony könnte auch ganz hübsch sein 🙂
Liebe Grüße, Esra
lovelylines.de
ich hab mich auch lange gesträubt – anderseits wachsen sie ja schnell wieder 😉
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina
Wow, Du siehst einfach so hübsch aus!
Ich wollte mir auch schon mal ein Pony schneiden lassen, aber ich traue mich nicht so!
Du hast das alles so gut beschrieben, ich glaube ich überlege es mir nochmals! ;oD
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
ohhh hab ganz lieben Dank dir Jacqueline!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
der Pony steht dir toll! Super Tipps die du da für uns zusammengefasst hast, nachdem ich und meine Tochter Naturlocken haben, kann ich es allerdings gar nicht ausprobieren. Aber vielleicht finde ich ja mal ein Versuchsobjekt ;-).
Sonnige Grüße
Verena
wie lieb Verena! danke meine Liebe und viel Spaß beim Ausprobieren an deiner Tochter?! 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Also ich hab mir den ponny immer selber geschnitten..! Weil ich es dann so machen konnte, wie ich es wollte…
Finde es nur gerade im Sommer ungünstig, weil ich dann schwitze und der Ponny nicht mehr so aussieht, wie er sollte 🙁
Aber dir steht es total!
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
wow, danke dir, für diesen Beitrag.
Ich fühle mich gerade richtig gut aufgeklärt.
Ich trug als Jugendliche für kurze Zeit einen Pony und das sah wirklich furchtbar aus. Ich habe ein eher rundes Gesicht und dachte immer, dann könne ich halt einfach keinen Pony tragen.
Aber dass es da sogar einen Begriff für gibt, dass man den Pony zum Gesicht schneidet, das finde ich sehr interessant.
Ja, es ist eigentlich total logisch, aber für mich gerade eine echte Offenbarung.
Wer weiß, vielleicht setze ich meinen leisen Wunsch nach einem Pony doch noch mal irgendwann um – lasse mich aber diesmal vorher ausführliche beraten. 🙂
Liebe Grüße
Ramona
danke liebe Ramona für dein super tolles Feedback 🙂
ich wäre ja auch sehr gespannt, ob nun doch Lust hast auf einen Poiny?! letztenendes wächst er ja doch sehr schnell raus, wenn man ihn nicht mehr mag 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina,
ich finde, dass dir der Pony echt gut steht. Bisher hatte ich noch nichts von der App gehört, aber da ich denke, dass mir kein Pony steht, sollte ich es einfach mal damit ausprobieren 🙂 Danke für den Tipp!
Liebst Linni
linnisleben.de
ohh das freut mich so sehr meine Liebe!
was du mit einer „App“ meinst, verstehe ich allerdings nicht so ganz …
danke meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich finde Pony´s so so schön, hab aber so ne fettige Stirn am Ende vom Tag, dass das bei mir leider gar nicht geht 🙁
Liebe Tina,
ein rundum gelungener Guide. Mir persönlich steht leider kein Pony, da meine Stirn dafür einfach zu klein geraten ist.
Daher bleib ich seit Jahren beim Mittelscheitel.
Liebst, Elisa
danke dir liebe Elisa und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Meine ganze Kindheit über habe ich einen Pony getragen und es war super easy . Jahre später habe ich mir wieder einen schneiden lassen und das war leider gar nicht mehr easy – das ständige Stylen und Nachscheiden ist nichts für mich, deswegen gibt es vorerst keinen Pony mehr für mich 😀 Dir steht er aber ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Dorie von thedorie.com
danke dir liebe Dorie! ich habe auch ewig keinen Pony mehr getragen, weil ich der Meinungs war, es wäre zu aufwendig – mittlerweile finde ich diese Frisur einfacher zu handhaben, als keinen Pony 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina