Als Joghurt plötzlich probiotisch, Kombucha zum neuen In-Getränk wurde und Trinkfläschchen die natürliche Abwehr stärkten, haben wir gelernt: Mikroorganismen sind nicht nur infektionsauslösende Erreger, sondern in erster Linie gesundheitsfördernde Helfer.
Auf liebewasist.com erfahrt ihr welche wichtigen gesundheitlichen Aufgaben das Hautmikrobiom für unser größtes Sinnesorgan übernimmt und warum wir deshalb ganz besonders auf sein Gleichgewicht achten sollten.

Das Hautmikrobiom, ein unsichtbares Schutzschild
Wir haben schon im Biologieunterricht gelernt, dass das Mikrobiom unseres Darms aus 100 Billionen verschiedenen Mikroorganismen besteht. Und auch, dass genau das gut ist für uns ist, denn eine große Vielfalt an diesen Kleinstlebewesen können die Immunleistung positiv beeinflussen. Und das auch auf unserer Haut:
Pilze, Bakterien, Viren, Einzeller sind für unsere Augen zwar unsichtbar, doch auf unserer Hautoberfläche tummeln sich Milliarden von lebenden Mikroorganismen.

Was steckt eigentlich hinter dem Mikrobiom der Haut?
Das Hautmikrobiom ist quasi ein eigener Kosmos auf der Hautoberfläche und beschreibt das Zusammenspiel aller Mikroorganismen, die dort angesiedelt sind. Das sind bis zu sieben Milliarden Pilze, Bakterien, Viren und Einzeller, die in einem komplexen Gleichgewicht leben – so wie wir es von der Darmflora kennen.
Das Mikrobiom eines Menschen ist dabei so unterschiedlich, wie ein Fingerabdruck, denn die lebenden Mikroorganismen unterscheiden sich von Körper zu Körper und variieren je nach DNA, Alter, Geschlecht und Lebensstil. Bei schlechten Umweltbedingungen kann die Balance zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien z.B. auch beträchtlich durcheinandergebracht werden.
Welche Aufgaben hat das Hautmikrobiom?
Es funktioniert wie eine Art Schutzbarriere für unsere Haut, sofern ein Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Organismen herrscht. Dann können Krankheitserreger durch das besondere Zusammenspiel der Hautflora abgewehrt werden und Wunden schneller heilen.
Pilze, Bakterien, Viren und freie Radikale konkurrieren jedoch um den Platz auf der Hautoberfläche, wenn sie mit der Umwelt aufgenommen werden. Ist das Gleichgewicht der auf der Haut stabil, haben diese keine Chance – ist die Balance allerdings gestört, zum Beispiel durch einen ungesunden Lebensstil oder übermäßige Pflege, können die Eindringlinge Hauterkrankungen, Entzündungen oder Verletzungen verursachen. Wer unter Hautproblemen leidet, besitzt demnach höchstwahrscheinlich ein Mikrobiom, das aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Was können wir für das Gleichgewicht der Hautflora tun?
Genau wie unsere Darmflora reagieren die Mikroorganismen unserer Haut auf den Lebensstil, den wir führen. Wer ständig raucht, übermäßig viel Alkohol trinkt und sich ungesund ernährt, hat automatisch ein schwächeres Schutzschild an Mikroorganismen. Auch Umweltverschmutzung kann dazu beitragen.
Ein wichtiger Faktor ist jedoch auch die tägliche Pflege unserer Haut. Denn zu viel Hygiene zerstört das natürliche Gleichgewicht der Hautflora. Duschlotionen, Deos, Seifen oder parfümierte Gesichtsreinigungen bringen die Balance schnell durcheinander. Was also tun?
Genauer auf die Auswahl der Produkte achten:
• Ein gesunder Lebensstil und v.a. auch eine ausgewogene, (fleischarme) Ernährung, sind das A und O. Denn ist der Darm gesund, muss er auch weniger Giftstoffe über die Haut verstoffwechseln und somit ausscheiden.
• pH-neutrale Pflegen ohne Duftstoffe pflegen die Haut zum Beispiel besonders sanft und stören das empfindliche Mikrobiom deutlich weniger.
• Die Hautpflege-Industrie arbeitet außerdem bereits an einem innovativen Trend, der sich rund um probiotische Kosmetik dreht: Pflegeprodukte wie Hautcremes, Deodorants oder Cleanser werden dabei mit lebenden Mikroorganismen versehen. So gelangen sie an die Haut und ihr eigenes Mikrobiom und können so das Gleichgewicht der Hautflora dauerhaft stärken.
Probiotische Hautpflege von Kopf bis Fuß hier shoppen:
So wirken Probiotika in der Hautpflege
Schlecht sind Bakterien wie z.B. die bekannten Propionibacterium acnes, gegen die der Schutzfilm der Haut gestärkt werden muss. Genau hier setzen die Cremes mit probiotischen Bakterien an, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut bewahren und sie so widerstandsfähiger gegen zu viel Stress, eine falsche Ernährung oder schädliche Umwelteinflüsse machen. Hautproblemen wie Rötungen, Trockenheit, überempfindliche Reaktionen oder gar Pickeln kann so effektiv vorgebeugt werden.
Dennoch sind diese neuen Beauty-Produkte natürlich kein „Freifahrtsschein“ für den ungesünderen und weniger achtsamen Lebensstil!
Foto credit @ Ian Dooley on Unsplash
Dieser Beitrag wurde nicht gesponsored. Meinung und Empfehlungen entstammen meiner persönlichen Überzeugung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht.
Interessanter Beitrag! Immer wieder faszinierend wie diese Kleinstlebewesen so wichtig sind und wie wir sie brauchen und für eine gesunde Lebensweise brauchen u.eben durch die Lebensweise auch Einfluss auf sie haben.
LG aus Norwegen
Ina
danke dir Ina!
das kann ich nur bejahen! unser Körper ist schon ein kleines Wunderwerk mit all seinen Mechanismen 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich habe noch nie von Pflegeprodukten mit Probiotika gehört. Eine entsprechende Handcreme könnte ich aber echt brsuchen…
Spannender Artikel! Macht schon Sinn, auf unser größtes Sinnesorgan gut aufzupassen! Glaube, viele Menschen sind in der jetzigen Zeit viel bewusster als früher. Und der Haut tut es gut! 🙂
danke dir Tamara!
liebste Grüße,
❤ Tina
Wow, das nenn ich mal nen super ausführlichen und gut recherchierten Beautybeitrag. Sieht man auch nicht alle Tage! Wirklich ein unheimlich spannendes Thema, mit dem ich mich vorher noch nie ausseinandergesetzt hab…
Aber ich hab zum Glück keine Probleme mit meiner Haut. Schminke mich aber auch sehr selten und nutze seit Jahren nur Naturprodukte. Vielleicht hab ich dadurch auch keinerlei Probleme und muss mich mit dem Thema nicht ausseinandersetzen.
Aber vielen Dank für diesen ausfürlichen und spannenden Beitrag!
Liebe Grüße
Anna von annanikabu.com
ab ganz lieben Dank dir Anna!
ich benutze selber nur noch Naturkosmetik und da ich viel im Home Office arbeite gibt es bei mir auch viele tage ohne Makeup und dennoch habe ich leider eine Problemhaut. die genetischen Faktoren spielen hier leider auch immer eine nicht zu unterschätzende Rolle 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ja, das ist natürlich richtig. Da hab ich dann wohl einfach Glück gehabt und die reine Haut meiner Mama geerbt, juhu! 😉 Bin echt froh, dass ich nie Probleme hatte, auch in der Pubertät nicht! Somit musste ich auch nie diese ganzen schlimmen Chemiewässerchen nutzen und hab vielleicht das Glück, auch später noch mit einer ganz akzeptablen Haut gesegnet zu sein!?
ja, da darf man Mama auf die Schultern klopfen 🙂
ein bissel verändern sich Haut und Haare schon auch im Alter – generell spricht man davon, dass alle 7 Jahre eine Art umstrulturierende Rundumerneuerung passiert.
ich drücke mal die Daumen, dass du später auch so tolle, problemlose Haut hast 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich wusste gar nicht das es Hautpflegeprodukte mit probiotika gibt. Das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren, dein Beitrag hat mich total neugierig gemacht 🙂
Hey Tina!
Das ist jetzt ein absolut neues Thema für mich und dieses werde ich für mich auch noch einmal vertiefen.
Ein wirklich interessanter Beitrag.
Liebste Grüße,
Sandra.
danke dir Sandra und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
wie sehr ich deine Beiträge liebe, habe ich dir ja nun schon oft geschrieben. Ich frage mich immer wie du es machst, dass deine Posts immer gerade zu meiner aktuellen Situation passt.
Für mich ist das Thema echt wichtig, weil ich vor allem im Winter extreme Probleme mit meiner Haut habe. Noch nie habe ich von Hautmikrobiom gehört. Aber jetzt werde ich damit mal eingehender beschäftigen.
Vielen Dank,
liebe Grüße,
Mo
liebe Mo,
hab ganz liebemn Dank für dieses tolle Kompliment!!! wie es anstelle, dass ich bei dir immer genau den richtigen Pubnkt treffe, das weiß ich allerdings auch nicht 😉
tatsächlich ist dieser Beitrag aber mal wieder aus eigenem „Leidensdruck“ entstanden … ich wusste natürlich durch mein Studium schon vom Hautmikrobiom, aber mich erst jetzht zu richtig damit beschäftigt!
ich hoffe du findest etwas, dass deiner Haut helfen kann! ich teste derzeit auch probiotische Kosmetika und bin gespannt auf meine ersten Ergebnisse 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
ich danke dir, für diese umfassende Aufklärung.
In groben Zügen war mir das meiste bekannt, aber alles nochmal so genau aufgeschlüsselt zu bekommen ist einfach am besten.
Ich werde mich auf jeden Fall mal nach so einer speziellen Hautpflege umschauen.
Ich habe eine extrem trockene Haut. Meinst du, Pflegeprodukte mit Probiotika können meine Haut für mehr Feuchtigkeit auch nochmal besser unterstützen?
Liebe Grüße
Ramona
liebe Ramona,
hab lieben Dank dir für dein Feedback!
was deine trockende Haut angeht, kann ich hier derzeit nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten: ich teste gerade einige probiotische Kosmetika, da ich selber sensible, trockene und zu neurodermitis artigen Schüben neigende Haut habe! rein dermatologisch gesehen, macht es absolut Sinn, der haut das zuzuführen, von dem sie nicht genug hat – da spielt der hauttyp auch keine Rolle, denn im Grunde kann die haut sich sehr gut selber regulieren, wenn alles in Balance ist. ich würde es daher auf einen Versuch ankommen lassen bei deiner haut 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ist interessant! Ich kenne einige Leute, die gerade im Winter Hautprobleme haben, im Gesicht, an den Händen etc. ! Danke. LG!
Ein sehr aufschlussreicher Artikel. Zu deiner Frage, nein ich habe ganz normale Tagescreme und sogar eine Nachtcreme. Da ich empfindliche Haut habe, kann ich nicht so viel ausprobieren und bin froh, wenn ich etwas gefunden habe, dass ich vertrage.
Aber man soll sich wirklich bewusst machen, dass die Haut unser größtes Organ ist und leider viel zu sehr vernachlässigt und strapaziert wird.
LG Sabana
hab lieben Dank dir Sabana!
ich selber habe auch eine äußerst empfindliche Haut, die zu neurodermitis artigen Schüben neigt. es geht ja auch weniger um das wilde rumprobieren 😉
derzeit teste ich solche Probiotischen Kosmetika gerade und kann nur sagen, dass sie super für sensible Haut sind 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein wirklich interessanter Artikel ! Und gut geschrieben 🙂
Hätte ich irgendwo in einer Buchhandlung ein Heft darüber gesehen oder ähnliches, wäre ich wahrscheinlich einfach dran vorbei gegangen, deshalb finde ich deinen Beitrag besonders gut, er wekcte irgendwie sofort meine Neugierde 🙂
hab ganz lieben Dank dir Maikie!
ich freu mich immer, wenn ich jemanden erreiche und so zum Nachdenken anrege 🙂
liebste Grüße,
❤ Tina
Wieder mal ein super spannender Artikel, meine Liebe! Tatsächlich sind Mikroorganismen noch immer total unterschätzt… fängt beim Mikrobiom unseres Verdauungstraktes an und hört sicherlich auch bei der Haut nicht auf. Durchs Studium habe ich da ja auch das eine oder andere drüber gelernt. Umso erstaunlicher eigentlich, dass ich mich da noch nie mit der Hautpflege beschäftigt habe. Sollte ich echt mal in Angriff nehmen 🙂
Ganz liebe Grüße
Sarah
hab ganz lieben Dank dir meine Liebe!
stimmt, da liest hier ja auch die Fachfrau mit dir mit 🙂
mal wieder ist dieser Artiel auch auf „dem Mist“ gewachsen, dass ich mich selber gerade intensiv mit dem Thema auseinandersetze und einige probiotische Produkte austeste.
ich werde sicher berichten, ob ich eine Hautverbesserung spüre, denn rein vom wissenschaftlichen Aspekt machen diese Produkte für mich absolut Sinn!
liebste Grüße auch und bis ganz bald,
❤ Tina
Hallo meine Liebe,
das ist ein sehr interessanter Artikel. Vielen Dank! Ich habe seit der Pubertät immer wieder mit meiner Haut zu kämpfen und immer wenn ich denke ich habe was gutes gefunden, dann verändert isch meine Haut wieder … hm. Da ich Deinen Tipps immer vertraue werde ich das hier mal ausprobieren und berichte dann.
Ich wünsche Dir einen guten Start ins Wochenende!
Liebe Grüße,
Verena
hallo auch meine Liebe!
danke dir liebst für deine lieben Worte! ich kann ein Liedchen von Problemhaut singen, da ich mit meiner atopischen haut zu Neurodermitisschüben neige!
auch das „Phänomen“, dass man gerade etwas gefunden hat, was gu ist und dann schlägt das hautbild wieder um, ist mir da sehr bekannt bis heute 😉
ich teste gerade einige probiotische Kosmetika und würde dann auch nochmal über meine Erfahrung berichten wollen! ich hoffe du findest vl auch ein paar gute Produkte – denen von Annmarie Börlind konnte ich bis jetzt übrigens immer uneingeschränkt vertrauen 🙂
starte auch gut ins Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow das ist ja richtig interessant.. also mit Hautmikrobiom hab ich mich noch überhaupt nicht befasst, danke für die Einblicke 🙂
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
danke Katii udn liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow meega spannender Beitrag 🙂 Wusste das meiste gar nicht und trotzdem mache ich wohl alles richtig. Ich rauche nur sehr sehr selten, genauso selten konsumiere ich Alkohol. Dank Neurodermitis benutze ich auch nur PH-Neutrales Duschbad. Die Schokolade könnte ich noch etwas reduzieren 😀
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Jacky
hab lieben Dank dir Jacky!
vl bist du da schon ganz intuitiv und achtest darauf, was deiner Haut wirklich gut tut 🙂
mit meiner atpischen Haut habe ich aber auch immer wieder Schübe von Neurodermitis und kann ein Lied davon singen 😉
ich teste die probiotischen Kosmetika derzeit und mal schauen was ich danach berichten kann!
komm auch gut ins Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super interessanter Beitrag liebe Tina. Dass Menschen, die sich besonders nahe stehen, ein ähnliches Mikrobiom haben, war mir bereits bekannt. Schön, dass du die Infos noch mal auffrischt! 🙂 Danke auch für die Produktinfos, da kenne ich noch gar keines davon!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
hab ganz lieben Dank dir Verena! freut mich, dass du hier doch ein paar Infos gefunden hast!
ich teste ein paar der probiotischen Kosmetika gerade und mal schauen, was ich nach einer Testphase berichten kann 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich gestehe, ich achte bei der Auswahl meiner Produkte nicht so wirklich darauf. Nach deinem Artikel werde ich das wohl aber machen müssen. Vielleicht verbessert sich ja dadurch dann das ganze Körpergefühl? Möglich wäre es. Danke für den schönen Artikel 🙂
danke für dein Feedback liebe Annett!
ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich auch das gesamte Körpergefühl verbessert – mein unterschätzt ja oft, was für einen großen Einfluss die haut auf das Wohlbefinden hat!
liebste Grüße,
❤ Tina
Ein wirklich interessanter und informativer Beitrag. Ich habe darin einiges erfahren, was ich bisher noch nicht wusste, beispielsweise dass die Haut von zusammenlebenden Menschen ähnliche /dieselben Mikrobiome aufweisen kann! Danke auch für deine Pflegetipps und die Vorstellung der Produkte! Ich selbst habe schon Pflegeprodukte mit Probiotika ausprobiert und war immer sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße, Kay.
danke dir meine Liebe!
das klingt doch super! ich teste derzeit zum ersten mal Produkte mit Probiotika und bin gespannt wie da so die Ergebnisse über eine längere Zeit sind 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Über probiotische Hautpflege habe ich bis dato noch nix gehört, spannend. Da sollte ich mich wohl mal genauer informieren 🙂 interessanter Artikel!
Liebe Grüße, resiiilein.com
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow, was für ein gut recherchierter Beitrag. Danke für all diese Informationen.
Ich lese zwar immer viel von Probiotika, wusste aber bisher nicht wirklich was das ganze bedeutet und für was das gut sein soll.
Ich versuche meine Haut immer im Gleichgewicht zu halten, aber das ist leichter gesagt als getan in manchen Phasen. Vielleicht fällt es mir mit dem Wissen nun etwas leichter.
Liebe Grüße Anni von hydrogenperoxid.net
hab lieben Dank dir Anni für dein Feedback!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hautmikrobiom habe ich noch nie gehört, wieder etwas dazu gelernt, danke. Und ich wusste demnach auch bis heute nicht, dass es entsprechende Pflege gibt. Die Kosmetik von Annemarie Börlind kenne ich grundsätzlich schon, habe auch einiges an Produkten, aber dieses ist mir neu.
Spannendes Thema, wie die kleinsten Lebewesen uns schützen aber auch beeinträchtigen können. Herzlich Michaela
ja, es ist schon erstaunlich was die Haut alles selber kann … optimieren schadet aber sicher nicht 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr schön geschrieben – ich kannte das Thema noch gar nicht und freue mich, jetzt auch mitreden zu können.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
danke Anja und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ist wirklich ein spannendes Thema, über das ich bislang nicht viel wusste. Danke für diesen wirklich informativen Artikel und die tollen Tipps! Ich denke auch, dass eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil die Faktoren sind, die am meisten ins Gewicht fallen. Aber es spricht nichts dagegen, mit ein paar wirkungsvollen Produkten der Natur auf die Sprünge zu helfen. Lieben Gruß, Julia von roadheart.com
hab lieben Dank dir Julia!
eim gesunder Lebensstil ist auf jeden Fall ein toller Stützpfeiler, auch wenn ein Teil unserer Hautgeschichte ja quasi genetisch geschrieben wird … optimieren kann man wohl immer ein bisschen 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina
Das wusste ich ja noch gar nicht. Aber eine bessere Schutzschicht kann ich definitiv gebrauchen. Also Danke für die Tipps!
Liebst Linni
ja, es ist schon erstaunlich was die Haut alles kann 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein sehr interessantes und spannendes Thema!
Vielen Dank für die Infos! 🙂
Hab ein schönes Wochenende<3
Sarah
wünsche dir auch ein schönes Wochenenede und liebste Grüße,
❤ Tina
Die Hautpflege wird oft unterschätzt, wobei die Haut mit ca. 2 Quadratmetern Fläche eines unserer größten Organe ist und nicht selten als Schutzbarriere dient. Also, gebt ja acht auf eure Haut.
Das war wieder sehr interessant zu lesen! Danke für diesen informativen Beitrag. Den Begriff Hautmikrobiom habe ich vorher noch nie gehört. Die Produkte klingen auch spannend. Ich achte auf einen relativ gesunden Lebensstil, könnte aber immer noch etwas gesünder sein.
Liebe Grüße
Diana von ineedsunshine.de
hab lieben Dank dir Diana!
an seinem Lebenstil kann man ja irgendwie immer was optimieren was 😉
aber man darf auch nicht vergessen, dass ein Teil immer auch genetisch bedingt ist!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey, unsere Haut regeneriert sich nach dem Waschen innerhalb von 20 Minuten wieder von selbst und hat den Schutzfilm wieder aufgebaut. Ich denke auch, dass man beim Waschen auf PH neutrale Mittel achten sollte und bloß den Alkohol außen vor lassen muss.
Den Rest macht die Haut schon von alleine und wenns mal schnell gehen muss, dann creme ich mich sofort ein :).
Hab ein schönes Wochenende!
wünsche dir auch ein schönes Wochenende!
❤ Tina
Sehr interessant. Lässt sich wahnsinnig gut lesen und man hat jetzt doch ein ganz anderes Bild davon. Ich habe mich mit solch ein Thema noch nie beschäftig und finde deine Beschreibung und Erklärung sehr gut gelungen. Auch die Bilder, passen so wunderbar dazu.
Alles liebe
ganz lieben Dank dir!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow, das Hautmikrobion scheint echt für so einiges verantwortlich zu sein… Danke für den super informativen Beitrag!
LG,
Natalia von kraftfabrik.com
gerne und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Also bis eben hatte ich noch nie etwas vom Hautmikrobiom gehört und bei einer Quizfrage wohl eher auf etwas zu Essen oder einen fiesen Ausschlag getippt… Daher vielen Dank für den interessanten Beitrag und die tollen Tipps zum Erlangen des Gleichgewichts!
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Britta
danke für dein Feedback Britta!
liebste Grüße und ein schönes Wochenende auch,
❤ Tina
Ein sehr ausführlicher Bericht zum Thema Probiotika. Da habe ich wieder was gelernt 😉 Zwar habe ich einige Kosmetikprodukte von Annemarie Börlind ausprobiert (weil es Naturkosmetik ist), habe aber nie darauf geachtet, ob sie Probiotika enthalten.
hab ganz lieben Dank dir Katja,
eigentloich geht es hier weniger um Probiotika, als um das Hautmikrobiom an sich – aber zu Probiotika wird es in Zukunft sicher auch nochmal einen Beitrag geben 😉
liebste Grüße,
❤ Tina
Hey,
wow, echt interessanter Artikel. Habe von diesen Produkten noch nie gehört und auch noch nie darüber nachgedacht. Sollte auch mal solche Artikel benutzen. Wahnsinn was die Kleinstlebewesen alles anstellen etc.
Lg
Steffi
da sagst du was meine Liebe 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow liebe Tina, was für ein toller Beitrag. So informativ und für mich allerhand Neues! Ich wusste überhaupt nicht, dass es auch Pflegeprodukte mit Probiotika gibt. Da werde ich auf jeden Fall mal genauer nach schauen! Super, dass du dich dem Thema gewidmet hast, wir sollten wirklich viel mehr Acht auf unsere Haut geben. Gerade diesen Winter ist meine Haut besonders empfindlich und das hat schon enormen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden.
Ganz liebe Grüße,
Jasmin
liebe Jasmin,
hab ganz lieben Dank dir für dein Feedback! freut mich sehr, dass du mit diesem Beitrag Informationen für dich gewinnen konntest 🙂
zur probiotischen Hautpflege gibt es bald sicher auch noch ein Update meinerseits, da ich solche Kosmetika gerade selber teste!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
…ehrlich gesagt habe ich mir über Hautmikrobien so gar keine Gedanken gemacht. Ich wusste nicht mal wofür die gut sind ;-). Danke für deinen super informativen Beitrag. Annemarie Börlind steht übrigens schon ewig auf meiner Watchlist. Ich denke ich probiere jetzt endlich was aus :-)!
Liebe Grüße
Verena
liebe Verena, hab ganz lieben Dank dir für dein Feedback!
man sollte diese Kleinstlebewesen wirklich nicht unterschätzen 😉
mit Annemarie Börlind kannst du für den Anfang auch echt nichts falsch machen! habe bisher immer gute Erfahrungen gehabt 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein toller und informativer Beitrag! Mikroorganismen, sprich „gesunde“ Bakterien, sind wirklich sehr wichtig auf unserer Haut. Übertrieben Hände desinfizieren und waschen ist dementsprechend nie gut für unsere Haut, das merke ich selbst auch oft. Das trocknet die Haut einfach unglaublich aus. Das es Probiotika in der Hautpflege gibt, das wusste ich tatsächlich gar nicht!
Liebe Grüße
Lisa
danke dir liebe Lisa für dein tolles Feedback!
da kann ich auch nur zustimmen 🙂
ich werde sicher bald auch noch ein Update zu probiotischen Hautpflegeprodukten geben, weil derzeit selber welche teste!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich finde das sehr interssant. Kein Wunder, dass wir oft unerklärliche Hautprobleme haben, wenn das Gleichgewicht der Bakterien nicht stimmt.
Deine Beiträge sind immer so on top!
Die Informationen haben mir wirklich weitergeholfen.
Mir ist gerade erst aufgefallen, dass meine Haut mit einer Creme ohne Duftstoffe viel ausgeglichener ist.
Liebe Grüße
Laura
ohh hab lieben Dank dir Laura für deine lieben Worte 🙂
ich muss mit meiner Allergikerhaut auch immer sehr Acht geben – deshalb teile ich gerne meine Erfahrungen hier!
z.Z. teste uch auch einige probiotische Kosmetika und werde sicher noch ein Update dazu geben 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ist wieder ein Beitrag für mich und meine von Allergien geplagte Haut. Ich traue mich schon gar nichts mehr ausprobieren, auf fast alles reagiere ich. Ich werde mir die Produkte mal genauer ansehen, vielleicht würden sie mir ja auch helfen.
Danke für den tollen und informativen Bericht!
Liebe Grüße
Sigrid
hab lieben Dank dir meine liebe Sigrid!
du weißt ja, dass ich da auch ein Lied von singen kann mit meiner atopischen Haut und den Allergien. derzeit teste ich ein paar solcher probiotischen Produkte und werde sicher auch noch ein Update dazu geben 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super interessant! Ich persönlich benutze überhaupt keine Tagescreme. Keine Reinigungsmittel etc. Meine Mutter hat das nie gemacht, ihr gesicht immer nur mit kaltem Wasser gewaschen und sie hat bis heute echt eine schöne Haut.
danke dir Melanie und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow- das ist ein wirklich toller ausführlicher Bericht. Du hast dir echt viel Mühe gegeben und super recherchiert. Viele Sachen waren mir neu und ich muss gestehen, dass es mir unheimlich schwer fällt nicht zu über hygienisch zu sein.
danke dir liebe Thanh!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Meine liebe Tina,
ein wirklich gelungener Beitrag und so toll informativ. Ich lese sowas immer total gern und wusste sogar schon einiges. Habe mich auch mal ziemlich lange mit der Haut beschäftigt und merke gerade z.B. total, wie gut es meiner geht. Weniger Hautunreinheiten und kaum trockene Stellen. Durch gesunde Ernährung und einfach einen ausgewogenen Lebensstil kann man sich unglaublich viel Gutes tun.
Hab noch einen schönen Samstag,
Sarah // vintage-diary.com
meine liebe Sarah, hab ganz lieben Dan dir! das freut mich sehr 🙂
ich kann dir nur Recht geben, v.a. die Ernährung hat einen entscheiden Anteil an unserer Hautgesundheit – leider aber auch die Genetik 😉
hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wirklich sehr interessant geschrieben, danke für den super Beitrag. Hat man wieder was gelernt bei dir =)
Ein richtig interessanter und lehrreicher Beitrag! Ich habe viel dazu gelernt. Bisher habe ich nicht gewusst, was unser Hautmikrobiom alles kann. Daher habe ich auch nicht auf Pflegeprodukte mit Probiotika geachtet. In Zukunft schaue ich mal genauer hin. 😊
Viele Grüße
Kathrin von kbsunrise.de
danke dir liebe Kathrin!
so lange gibt es solche probiotischen Produkte auch noch nicht am Markt 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina! Ich finde deinen Beitrag sehr informativ, denn viele wissen gar nicht, wie wichtig unsere Haut mit all ihren Mikroorganismen, nämlich das größte Organ unseres Körpers, wirklich für uns ist! Danke dafür! 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das meine haut und die dort lebenden Mikroorganismen einiges drauf haben, habe ich mir gedacht. Aber Produkte dafür brauche ich eher nicht. Bin auch so sehr zufrieden.
Liebe Tina!
Wow, danke das du uns wieder einmal „aufklärst“. Ich habe von all dem noch nie wirklich was gehört. Natürlich wusste ich, dass bei zuviel Stress und ungesunderer Ernährung die Haut leidet, aber wie das genau funktioniert.. Puh.. Danke!
Alles Liebe,
Julia
ohh meine Liebe, so lieb! ich danke dir 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich hatte in früheren Jahren eine Neurodermitis und kann deinem Bericht nur zustimmen. Bei der Auswahl der Produkte, habe ich zwar noch nie auf Probiotika geachtet, aber auf zusatzfreie, biologische und vegane Produkte.
Liebe Grüße
Claudia
liebe Claudia,
leider habe ich selber eine atopische Haut, die zu Neurodermitis neigt und muss auch sehr Acht geben bei meinen Pflegeprodukten! solche probiotischen Kosmetika gibt es ja noch nicht gar so lange auf dem Markt, aber ich teste derzeit welche, die auch vegan und organic sind … ein Update folgt sicher auch noch 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina
Das ist so ein interessanter Bericht!
Danke Dir für die tolle Aufklärung, ich habe vieles gelernt jetzt!
Hab einen schönen Sonntag!
xoxo
Jacqueline
danke Jacqueline!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
toll, dass du dich so sehr für das Thema einsetzt. Regt wirklich zum Nachdenken an. Danke.
xx Franzi
danke!
❤ Tina
Ein wirklich interessanter Blogpost! Ich habe garnicht gewusst, dass es mittlerweile auch probiotische Hautpflege gibt. Das möchte ich auf jeden Fall mal testen, gerade weil ich auch gesehen habe, dass es sowas in der Naturkosmetik auch gibt:)
Liebe Grüße!
Kristin
hab lieben Dank dir Kristin!
ich wusste vor einigen Wochen auch noch nicht, dass es solche innovativen Produkte gibt – aber sie sind auch nich recht neu auf dem Markt!
ich teste derzeit auch einige von den veganen und natürlichen Varianten aus und werde sicher noch ein Update dazu geben 🙂
hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schöner Beitrag! Ich achte sehr bei Beauty-Produkten auf die Zusammensetzung! Mit dem Begriff Hautmikrobiom konnte ich bisher nichts anfangen! Danke!
Liebe Grüße,
Alexandra.
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich habe mich bislang mit diesem Thema noch gar nicht auseinander gesetzt und creme und pflege und schmiere was das Zeug hält. Bislang immer mit einem guten Gefühl dabei. Das das vielleicht nicht so wirklich richtig sein könnte, da habe ich nie drüber nachgedacht. Danke für die Aufklärung!
danke dir für dein Feedback meine Liebe!
liebste Grüße,
❤ Tina
Wirklich ein interessanter Beitrag! Da die Haut unser größtes, oder eins unserer größten Organe ist sollten wir auch sehr gut darauf aufpassen.
Liebe Grüße,
Lina von linalawnista
danke dir Lina! das stimmt 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich muss zugeben, dass ich mich bis eben noch nie wirklich mit Hautmikrobien beschäftigt habe. Daher vielen Dank für deinen tollen und sehr informativen Post 🙂 Habe ihn mir direkt für später abgespeichert 🙂
Liebe Grüße
Carry
Man muss da echt zugeben, dass man das zwar weiß, aber nicht darüber nachdenkt. Danke für den Gedankenanstoß! Die Haut ist unser größtes Organ. Es ist unbedingt wichtig, dass wir auf sie achten.
LG, Bea.
Oh weh, ich nutze Deos, Lotion und Creme wie verrückt und es ist vielleicht nicht mal richtig, weil ich nicht unbedingt aufgepasst habe, was ich genau nutze. Habe mich mit dem Thema noch gar nicht so richtig beschäftigt. Danke für Dein Wachrütteln!
Interessant zu lesen. Ich finde die Vorstellung von Kleinstlebewesen auf der Haut immer ein wenig merkwürdig aber das gilt auch in Bettwäsche usw..
Sehr spannender Beitrag! Generell sind die natürlichen ‚Schutzschilde‘ schon wichtig. Ich kenne es aus der Zahnmedizin auch 😀 Der Biofilm auf den Zähnen wird durch Säure zerstört und braucht dann eben wieder bis er sich aufbaut. Dafür kann man aber auch bestimmte Zahnpasta nutzen um es zu beschleunigen 😉
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
danke dir meine Liebe und stimmt, das ist sehr gut mit der Zahnmedizin zu vergleichen!
hast du Zahnmedizin studiert? 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina