Keine Frage, ein Balkon trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor in der eigenen Wohnung bei. Aber nicht jeder hat das Glück einen solchen zu besitzen – oder (wie in meinem Fall, weil ich seit gut 2 Jahren mit einer dauerhaften Hinterhof-Baustelle lebe) ihn auch benutzen zu können.
Doch auch ohne Balkon kann man den Sommer genießen – die richtigen Tipps machen die eigenen vier Wände nämlich noch gemütlicher und holen sommerliches Urlaubs- und Outdoor-Feeling nachhause.
Ran ans offene Fenster!
Ein offenes Fenster sorgt für mehr Sonnenschein und frische Luft in den eigenen vier Wänden. Denn nur weil der Balkon fehlt, muss man darauf ja nicht verzichten. Einfach einen bequemen (Liege-)Stuhl oder den Lieblingssessel direkt ans Fenster schieben, dasselbe öffnen und das Gesicht in die Sonne halten. Vitamin-D-Zufuhr garantiert!
Der Blick aus dem Fenster bringt uns auf andere Gedanken, entspannt und auch ein kleines Schläfchen ist dank Luft von draußen definitiv erfrischender und erholsamer als hinter zugezogenen Gardinen.
Von Monstera bis Palme: Pflanzen sorgen für Outdoor-Feeling
Im Frühling und Sommer leuchtet alles in sattem Grün und Blumen blühen in allen Farben. Eine Lebendigkeit, die gerne auch in die eigenen vier Wände einziehen darf, nicht wahr?! Jede Pflanze sorgt für ein bisschen mehr Outdoor-Feeling und verbessert gleichzeitig die Raumluft.
Hier gilt ausnahmsweise: Mehr ist mehr! Verwandle dein Wohnzimmer in einen kleinen Dschungel. Besonders schön ist ein Mix aus unterschiedlichen Grünpflanzen wie Monsteras oder Palmen, Terracotta-Töpfe mit verschiedenen Kräutern und Vasen mit frischen, bunten Schnittblumen.
Hier fühlen sich Zimmerpflanzen wohl:
Die kleinen Dinge zählen: Fensterbrett klug nutzen
Bei einer Wohnung ohne Balkon kommt es auf Kleinigkeiten an, unter anderem auf die Gestaltung des Fensterbretts. Hier kann man kleine Kakteen neben frische Kräuter und Blumen stellen. Scheint die Sonne rein, gedeihen die Pflanzen besonders gut und sorgen obendrein für gute Laune.
Wer einen besonders grünen Daumen hat, kann auch einen Erdbeerstrauch oder Mini-Tomaten anpflanzen und sich bei Gelegenheit über die eigene Ernte freuen – ganz ohne Balkon.
Alles für die Anzucht auf der Fensterbank:
Naturmaterialien und helle Farben
Wenn die Tage länger und die Nächte kürzer werden, gelangt auch wieder mehr Helligkeit in die Wohnung. Durch helle Farben und natürliche Materialien kann dieser Effekt noch verstärkt werden: Dunkle Vorhänge und Kissenbezüge sollten gegen helle ausgetauscht werden, ein Teppich aus Bast ersetzt das dunkle Modell. Helle Farben und natürliche Materialien überzeugen durch eine klare Ästhetik und insgesamt wirkt das Zuhause dank der richtigen Farb-Auswahl gemütlicher und fröhlicher.
Sommer-Feeling für die Wohnung:
Warum immer Outdoor picknicken?
Was gibt es Schöneres als einen ausgiebigen Brunch am Wochenende? Und dann noch in den eigenen vier Wänden anstatt alle Utensilien mühsam in den nächst gelegenen Park zu karren? Die Picknickdecke wird einfach abseits vom Tisch ausgebreitet und mit lauter Leckereien bestückt.
Am offenen Fensterplatz und zwischen zahlreichen Pflanzen fühlt es sich beinahe so an als wäre man in Garten oder Park. Der große Vorteil dabei aber: Wenn das Wetter plötzlich umschlägt, muss man nicht hastig alles zusammenpacken, sondern kann ganz gemütlich weiter picknicken!
Schön serviert fürs Indoor-Picknick:
Und so ein Indoor-Picknick wäre doch auch eine hervorragende Idee als Muttertagsüberraschung! Weitere Ideen zum Muttertag findet ihr hier:
Foto credit @ Unsplash [Creative Commons Zero (CC0) Lizenz]
Dieser Beitrag wurde nicht gesponsored. Meinung und Empfehlungen entstammen meiner persönlichen Überzeugung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht.
Juhu, der Sommer naht mit großen Schritten. Und – wie du so schön beschreibst – man kann ihn auch sehr gut in den eigenen vier Wänden fühlen und genießen. Helle Einrichtungsgegenstände und ein helles Gefühl in der Wohnung finde ich sehr schön, und das mit einem Picknick zu kombinieren, das hat schon was! Muss ich bald einmal ausprobieren!
Liebe Grüße, Tammy
ohh danke dir meine Liebe 🙂
viel Spaß beim Indoor-Picknick und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ja mit Kindern picknickt man auch drinnen! Wir haben das Glück ein großes Grundstück ums Haus zu haben, so dass die Kinder im Sommer die ganze Zeit draußen sind.Schöne Tipps von dir hier im Beitrag.
LG aus Norwegen
Ina
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich vermisse meinen Balkon ja so sehr, in meiner letzten Wohnung hatte ich einen riesigen, der fast über die ganze Länge der Wohnung lief. Das war wirklich ein Luxus, jetzt habe ich leider gar keinen mehr und vermisse ihn 🙁
Aber du hast so recht, man kann die eigene Wohnung schnell sommerlich gestalten. Da war ich an den letzten Wochen auch dran. Ich bin los und habe mir einige neue Pflanzen geholt und so die Wohnung etwas aufgehübscht. Aber es sollen noch viel mehr kommen, so wie bei dir gefällt mir das total. Ein richtiger Urban Jungle *-*
Liebe Grüße Anni von hydrogenperoxid.net
jaaa ich vermisse meinen Balkon quasi auch … er liegt direkt vor meiner Nase und wegen einer Baustelle im Hinterhof ist er kaum benutzbar! ich hoffe das hat bald ein Ende 😉
ich finde es aber super, dass du dir auch ein paar Pflanzen geholt hast! so kommt das Urlaubsfeeling doch direkt nach Hause 🙂
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey,
ich selber dekoriere wenig mit Pflanzen, mir fehlt einfach der grünen Daumen.
Aber ich nutze viele frische Duftkerzen :).
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
schönes Wochenende auch,
❤ Tina
Ohja superschöne Inspiration – passend zu den derzeit warmen Temperaturen hier in Berlin 🙂
Ich muss unseren Balkon noch etwas sommerfest machen – der ist noch recht karg 😉
Starte gut ins Wochenende Liebes ♥
xxx
Tina
styleappetite.com
danke dir meine Liebe 🙂
dir auch ein wundervolles Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Was für ein toller Beitrag.
Wir haben das Glück, Terrasse und Garten zu haben, aber ich weiß auch, dass das nicht bei jedem so ist. Den Sommer kann man sich aber trotzdem wunderbar in die eigenen 4 Wände holen. Deine Tips sind da klasse.
Viele liebe Grüße an Dich
Sandra von storfine.de
danke dir liebe Sandra 🙂
und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Warum nur das Fensterbrett von innen nutzen auch von außen ( wenn man denn eins hat) kann man eine Deko mit Muscheln, Treibholz, Pflanzen oder sonst was machen. Evtl. muss man eine Leiste oder Band befestigen, so das die Sachen nicht runterfallen.
ar das kann man natürlich auch machen 😉
Das sind ja mal richtig tolle Tipps, meine liebe Tina! Ich finde Pflanzen in der Wohnung ja ganz toll. Besonders wenn man sich einen richtigen kleinen Garten (wie auf deinem zweiten Foto) anlegt. Schließlich funktioniert das ja auch mit Blumentöpfen super gut! Leider massakrieren unsere drei Katzen alle Wohnungspflanzen, weshalb wir mittlerweile nicht mehr viele herinnen haben – leider!
Liebst, Sarah-Allegra
fashionequalsscience.com
ohh ich danke dir meine Liebe 🙂
oh je, das ist mit den Katzen aber natürlich unpraktisch – da müsste man sich wohl Kakteen zulegen, aber ich weiß nciht, wie gefährlich das ist!
schönes Wochenende für dich Liebes und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo liebe Tina,
mal wieder ein toller Post! Ich habe zwar einen Balkon, aber auch in der Wohnung jede Menge Pflanzen 😉 Vielen Dank für deine tollen Tipps!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanne
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Was für schöne Bilder und tolle Ideen liebe Tina! Ich habe leider auch nicht das Glück einen Balkon zu haben, daher kommen deine Tipps gerade recht 🙂 Ich brauche unbedingt mehr Pflanzen und hellere Möbel 😀
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Sarah
danke dir meine liebe Sarah 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Toller Beitrag, ich liebe Deine Fotos! Ich habe ja ganzjährig Afrika im Wohnzimmer, lebend! Ich werde das Wohnzimmer umgestalten, sobald das neue Sofa da ist, das ich im Februar bestellt habe, im April sollte es geliefert werden und nun ist es immer noch nicht da. Bin schon etwas mürbe deswegen. Aber dann gibts neue Pflanzen und alles wird noch afrikanischer. Und meiner Meinung nach sommerlicher. Ich freu mich so drauf.
Liebe Grüße,
Bea.
danke dir meine liebe Bea! Afrika im Wohnzimmer klingt ja total genial 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
das sind tolle Tipps! Ich habe zwar einen Balkon, nutze ihn aber eher als Abstellfläche und müsste ihn mal wieder aufräumen 🙁 Ich bin aber eh zu selten zuhause, als dass ich ihn wirklich nutzen würde…
Deinen Tipp mit den Pflanzen und dem Fensterbrett werde ich aber ganz schnell mal umsetzen. Meine Fensterbretter haben mal neue Pflanzen nötig 🙂
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
danke dir meine Liebe 🙂
ich habe eigenlich auch einen Balkon, aber leider auch eine riesen Baustelle im Hinterhof, so dass ich ihn nicht benutzen mag …
dann mal viel Spaß beim Fensterbrett dekorieren und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind ganz tolle Tipps! Ich bin ja ein riesiger Fan von richtig vielen Kakteen.
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super schöne und ansprechende Ideen wenn man keinen Balkon hat. Das Indoor Picknick finde ich übrigens auch super schön *-*
Dennoch bin ich super froh einen Balkon zu haben, denn irgendwie vermittelt ein solcher ein gewisses Freiheitsgefühl 😉
Genieße dein Wochenende Liebes!
Liebst Kathi
meetthehappygirl.com
ohhh ich danke dir meine Liebe 🙂
ich kann es ja auch kaum abwarten, wenn ich meinen Balkon mal wieder benutzen kann … die Baustelle im Hinterhof habe ich so langsam satt 😉
wundervolles Wochenende und liebste Grüße auch an dich Liebes,
❤ Tina
Oh da könnte ich mir ja definitiv eine Scheibe abschneiden! Ich sehe immer diese wunderschönen Inspirationen, aber setze sie viel zu selten um 😉 doch dieses Mal hast du mich echt gepackt! Ich brauche mehr Sommer – ob draußen oder drinnen 🙂
xx, Carmen – carmitive.com
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo, sehr schöne Idden für die Fensterbak. Unsere sieht auch noch ein bisschen kahl aus, das werden wir jetzt ändern. Allerdings sind wir auch froh endlich in unserem (Alb)Traumhaus einen Garten zu haben. Ich hätte nie für Möglich gehalten, das ich mal einen grünen Daumen bekomme, aber im Garten kann ich mittlerweile sehr gut entspannen.
Die Idee mit dem Indoor-Picknick, werden wir am offenen Schlafzimmerfenster mal ausprobieren, wenn das Wetter nicht ideal ist um draußen zu essen. Das ganze wird dann mit einem chilligen Sonntag im Bett evrbunden.
Dir ein schönes Wochenende.
LG
Andre
danke dir lieber Andre!
das klingt doch nach wunderbaren Plänen 🙂
ganz viel Spaß beim Indoor-Picknicken und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich hatte noch nie eine Wohnung ohne Balkon, fällt mir gerade auf. Aber deine Tipps finde ich super. Allen voran die Kakteen. Die überleben sogar meine Nachlässigkeit. Denn ich vergesse immer meine Blumen zu gießen :(.
Die Idee mit dem Indoor – Picknick finde ich zuckersüß. Das werde ich mal ausprobieren. Hab dank dafür.
Liebe Grüße,
Mo
danke dir meine Liebe … ich habe zwar auch einen Balkon, aber leider kann ich ihn nun schon das zweite Jahr wegen einer Baustelle nicht wirklich benutzen :/
Kakteen sind aber auch total meine Pflanzen, weil ich keinen grünen Daumen habe!
viel Spaß beim Indoor-Picknicken und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr schöne Ideen zeigst du uns da auf! Vor allem mit passenden Pflanzen kann man einfach so viel machen! 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
ohh ja, die verschaffen direkt Urlaubsfeeling 🙂
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schöner Beitrag👍🏻 Das mit dem Picknick ist eine super Idee. Hab ich tatsächlich schon mit meinem kleinen Sohn gemacht. Zelt im Wohnzimmer aufgebaut und darin Picknick gemacht.
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
In der Wohnung picknicken finde ich eine geniale Idee, damit werde ich meinen Mann an seuinem Geburtstag überraschen. Kakteen sind genau die richtigen Blumen für mich, weil sie nicht so oft gegossen werden müssen. Andere Topfpflanzen überleben bei mir nicht lange, ich vergesse meist sie zu gießen.
Liebe Grüße
Sigrid
ja oder?! danke dir meine Liebe 🙂
und ich bin auch der totale Fan von Kakteen und Succulenten, weil ich nicht so den grünen Daumen habe 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh wie schön 🙂 Ich werde mir auch wieder eine Monstera zulegen…meine ist leider…ähm…naja…egal 😀 Sie hat es nicht überlebt 😀
Wir haben zwar keine Fensterbretter aber ich habe im Wohnzimmer einen kleinen Tisch vprm Fenster und viele Kakteen dort drapiert. Ich liebe es! Genau wie ein Picknick zu Hause 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
jaaa diese Pflanzen sind einfach sooo schön und machen direkt Urlaubsfeeling 🙂
und das klingt doch perfekt mit dem kleinen Tischchen!
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ach wie schön… Süße Ideen. Ich liebe ja Pflanzen, muss aber gestehen, dass ich keinen grünen Daumen habe. Daher sind die meisten eher aus plastik ^^. Aber ich will langsam mal wieder was tun hier, da mit mehr Farben einzieht. Aber die Küche nimmt mich derzeit in beschlag.
Alles liebe
PS: Danke für deine Inspo.
danke dir meine Liebe!
ich hab auch nicht so den grünen Daumen, aber es gibt durchaus Pflanzen, die es bei mir schaffen … Succulenten und Kakteen sind echt pflegeleicht 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Moin,
Was für schöne Ideen! Ich liebe ja auch Pflanzen! Ich habe mit 18 mal einen verkümmerten Benjamin von einem holländischen Blumenhändler gerettet und damals noch in mein Kinderzimmer bei meinen Eltern gebracht. Er hat mich jeden Umzug begleitet und nun bin ich froh ein fast 3 m hohes Wohnzimmer mit viel Platz zu haben, denn der Benjamin stösst schon dort an die Decke!!!
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Verena
danke dir meine Liebe! und das finde ich echt heldenhaft 🙂
aber echt krass, das die Pflanze soooo riesig geworden ist!
wundervolles Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Was für wunderbare Ideen liebe Tina! Ich habe zwar einen Balkon, aber ich find´s toll, wenn es drinnen auch ein bisschen aussieht wie draußen (sprich Natur-Feeling) – da fühle ich mich irgendwie wohl und es hat sowas entspannendes 🙂 Vielen Dank für die tollen Tipps!
Liebe Grüße,
Cindy ❤ fraeulein-cinderella.de
danke dir meine Liebe!
ich hab selber auch einen Balkon, aber leider kann ich ihn wegen einer Baustelle schon das zweite Jahr nicht im Sommer benutzen 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Was für wundervolle Tipps. Vor allem kann man deine Tipps auch super umsetzen wenn es draussen einfach zu heiss ist. Weil wer will schon gern in der glühenden Hitze picknicken? Da kommt dein Tipp gerade richtig.
Alles Liebe,
Julia
missfinnland.at
ohhh ich danke dir meine Liebe 🙂
hihi, da kann ich dir auch nur Recht geben … und gerade in der Mittagszeit muss die pralle Sonne ja auch nicht sein 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Tolle Tipps. Dieses Jahr wird das leider nichts, weil ich umziehen will. Aber ich hoffe ja auf einen Balkon in der neuen Wohnung. Ansonsten habe ich immer Fenster auf bei guten Wetter.
Liebe Grüße
Julia
danke dir meine Liebe! dann drücke ich mal die Daumen für eine Wohnung mit Balkon 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schöne Anregungen für alle jene, die keinen Balkon, oderTerrasse haben. Gerne gelesen. VLG Marion
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Bei dir sieht es ja schön aus :-). Die ganzen Pflanzen verleihen richtig Urlaubsfeeling. Übrigens finde ich das erste Bild total klasse gemacht, da muss man einfach klicken!
Hab ein schönes Wochenende, Tina.
Liebste Grüße
Jane von Shades of Ivory
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina,
das sind ja super Tipps! Ich habe in meiner Wohnung auch keinen Balkon und deswegen kommt dieser Beitrag gerade richtig! Bald ziehe ich aber wieder um und dann habe ich eine geliebte Terrasse wieder 🙂 Bis dahin werde ich deine Tipps mal umsetzen 🙂
Liebst Linni
linnisleben.de
danke dir meine Liebe
eine Terasse ist natürlich auch ein Luxus! ich kann es kaum abwarten, dass ich meinen Balkon auch endlich mal wieder genießen kann!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hi meine Liebe
Wow, das sind echt tolle Ideen und so nervig, dass bei dir schon so lange Baustelle ist. Ich habe zwar ein riesiger Balkon, mache es mir aber im Sommer auch gerne mal drinnen gemütlich. Ein schönes Indoor Picknick macht nämlich auch Spass und all die lästigen Viecher sind auch nicht dabei;)
Hallo liebe Tina,
oh das sind so so tolle Tipps! Pflanzen lassen die Wohnung direkt schon ganz anderes wirken …
Ich bin so froh, dass ich einen Balkon an der Wohnung habe. Der ist auch vor einigen Wochen gemacht worden 🙂
Ganz liebe Grüße
Julia
aboutjulia.de
Hey,
wir haben auch immer viele Pflanzen im Wohnzimmer. Gehört für mich zum Wohlfühlen einfach dazu 🙂
Wir haben zwar einen Balkon, aber drin muss es auch sommerlich sein 😀
Lg
Steffi
Ein super Beitrag! Ich bin zwar eine der Glücklichen mit Balkon, aber mit deinem Tipps kann man sich echt „Balkonien“ ins Wohnzimmer holen 🙂
So hat man das Feeling auch, wenn es mal draussen zu heiss ist ^^
LG Petra
kirschbluetenblog.at
Oh was für tolle Ideen. Das macht richtig Lust auf Sommer. Ich bin froh, dass wir eine große Terrasse haben, denn ich liebe es draußen zu sein. Indoor Picknick machen wir tatsächlich ab und an. Die Kinder finden es großartig und dürfen dann auch mit den Finger essen.
Liebste Grüße
Anja von pinkshape.de
Liebe Tina
Wow, so tolle Inspirationen, so cool!
Ja, als Kind haben wir oft drinnen gepicknickt, wenn das Wetter mal nicht so mitgemacht hat oder wir vom See nach Hause rennen mussten, weil es anfing zu regnen!
Man das hat so viel Spass gemacht! ;oD
Danke dir für Deinen tollen Bericht!
Hab ein schönes Wochenende!
xoxo
Jacqueline
Du hast ja tolle Pflanzen in deiner Wohnung – die Palmen und Kakteen sehen ja richtig toll aus!
Liebe Grüße,
Marie
Das sind wirklich ganz tolle Ideen, um sich den Sommer nach hause zu holen. Besonders Pflanzen finde ich super schön – leider bin ich bei der Haltung von Pflanzen relativ unbegabt, weshalb ich eher frische Schnittblumen kaufe. Aber auch den Arbeitsplatz ans Fenster zu verlagern ist eine super Idee. Das habe ich bisher auch immer so gemacht. Auch wenn es zwischen drin den Augen wirklich gut tut von nahen Bildschirm mal nach draußen in die weite gucken zu können.
Liebe Grüße, Milli
(millilovesfashion.de)
Wieder ein toller Beitrag! <3 Wir haben einen kleinen Wintergarten, den ich für den Sommer immer schön herrichte. Ein Grasteppich soll als nächstes her und die Bar ist auch schon draussen eröffnet. Eigentlich ist es wie drinnen, da es nur ein Anbau an das Wohnzimmer ist. Wir haben die Rollos raus gehängt, damit wir ein bisschen Sichtschutz haben und meine Orchideen stehen dort auch. An andere Grünpflanzen habe ich mit den Katzen noch nicht getraut, sie knappern normal an allem…
Liebe Grüße
Sarah
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Am besten gefallen mir die Planzen Tipps. ich liebe so einen Regenwald Feeling total. Ich wusste auch gar nicht, dass Ikea so tolle Sachen diesbezüglich hat. da muss ich wohl die Tage mal vorbei schauen.
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
ich habe den Luxus eines riesengroßen Gartens und Terrassen … da habe ich zum Glück immer Natur um mich herum! Aber ich kann mich noch sehr gut an meine Zeit in der Stadt erinnern, da habe ich versucht so viel wie möglich draußen zu sein und mir Natur in die Wohnung zu holen.
Super Tipps von dir <3!
Liebe Grüße
Verena
ohh das klingt toll meine Liebe!
ich hab zwar selber einen recht großen Balkon – aber leider auch eine recht große Baustelle im Hinterhof :/
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schöne innovative Ideen. Besonders der Schlitten als Blumenbank gefällt mir gut (wenn auch kein Sommerthema ;-))
Da ich gerade umgezogen bin und einen großen Balkon habe, muss ich mir über indoor picknicken keine Gedanken machen.
Herzliche Grüße
Claudia
danke dir meine Liebe 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind ja super tolle Tipps! Sehr schöne Blogpost Idee 🙂 Wir hatten jahrelang keinen Balkon. Erst mit dem Einzug ins Eigenheim haben wir nun einen Garten.
Liebe Grüße,
Diana
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo liebe Tina! Ich finde die Idee mit den Pflanzen hervorragend. Tatsächlich machen wir schon mal im Herbst oder Winter indoor Picknick. Das ist einfach eine witzige alternative zu immer dem gleichen Abendbrot mit den kids. Und die lieben es! Danke Dir und einen schönen Sommer Dir vorab schon mal! VG!
Die Bilder sind ein Traum! Da bekommt man gleich Lust alle Tipps umzusetzen! Ich werde mir auf jeden Fall wieder mehr Pflanzen anschaffen!
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
Ein sehr schöner Beitrag mit tollen Tipps <3
Hab noch einen schönen Abend,
Sarah von vintage-diary.com