Weihnachten ohne Plätzchen? Kaum vorstellbar – und zwar auch nicht für Menschen, die auf tierische Lebensmittel verzichten, ob aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen.
Die vegane Ernährung hat das Hippie-Image längst verloren, denn immer mehr Menschen greifen zu veganen Alternativen. Warum dann also nicht auch vegane Plätzchen backen? Wie das geht, zeigen euch heute 7 Blogger und verraten euch ihre liebsten veganen Naschrezepte für die Weihnachtszeit!

Plätzchen veganisieren – wie geht das?
Es gibt ein paar ganz einfache Basics, die man sich immer merken kann: Kuhmilch kann man einfach durch vegane Milch ersetzen. Butter durch vegane Margarine. Joghurt durch veganen Joghurt. Die meisten Zutaten gibt es schon in gut sortierten Geschäften zu kaufen und weisen dieselben Backeigenschaften auf wie herkömmliche, tierische Produkte.
Was Viele vergessen: einige Färbemittel mit E-Stoffen, die nicht vegan sind. Dazu gibt es eine Liste im Internet zu finden.
Es müssen aber nicht immer ausgewiesene Rezepte für vegane Plätzchen sein, wenn ihr auf tierische Produkte verzichten wollt. Ihr könnt auch klassische Rezepte für Weihnachtsplätzchen einfach „veganisieren“.

Haselnuss-Schoko-Kekse von Jenni / Mehralsgruenzeug
Zutaten:
5 EL Kakao, Rohkostqualität
6 EL Kokosblütenzucker
5 EL Apfelmark
2 TL Weinsteinbackpulver
1 TL Vanille, gemahlen
1 TL Zimt
1 Tasse Haselnüsse
3 EL Haselnussmus (ich nehme das von Rapunzel)
6 EL Kastanienmehl
200g Kuvertüre
Zubereitung:
- Heizt euren Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
- Gebt zunächst die Haselnüsse in den Mixer und vermixt sie zu mittelmäßig feinem Mehl.
- Vermengt nun alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander.
- Gebt anschließend das Haselnussmus und das Apfelmark hinzu und verknetet alles mit den Händen zu einem zusammenhängenden, feuchten Teig.
- Teilt den Teig in zwei gleich große Hälften und rollt die erste davon auf einer gut (!) bemehlten Unterlage aus (am besten: ihr mehlt auch euren Rolling Pin gut ein). Seid vorsichtig – vor allem beim ersten Durchgang, da ist der Teig noch sehr feucht. Wenn ihr ein paar Mal ausgestochen und die Reste wieder zusammengeknetet und wieder ausgerollt habt (immer mit ordentlich Mehl), geht es leichter von der Hand.
- Stecht mit einem runden Ausstecher (natürlich könnt ihr alle nutzen, die ihr mögt) eure Haselnuss-Schoko-Kekse aus und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Gebt das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und lasst eure Kekese dort für die nächsten 10 Minuten backen.
- Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Rost abkühlen.
- Schmelzt die Kuvertüre im Wasserbad, bestreicht die Kekse damit und gebt als Verzierung zum Schluss jeweils eine Haselnuss auf die noch feuchte Schokolade.
- Fertig und bereit zum Genießen.
Jenni’s Rezept für Haselnuss-Schoko-Kekse findet ihr hier.

Schoko-Crunch-Cookies mit weihnachtlichen Gewürzen von Thea / Your Municorn
Zutaten:
6 EL Kastanienmehl
6EL Dinkelmehl
6 EL Haferflocken, zart
8 EL Haselnüsse (kleine Nüsse, ich habe große grob gehackt)
6 EL Zartbitterschokolade oder Zartbitterkuvertüre, grob gehackt
3 EL getrocknete Cranberries
2 TL Weinstein-Backpulver
6 EL Mandelmus (oder ein anderes Nussmus)
2 TL Johannisbrotkernmehl
1-2 TL Zimt
05, TL Kardamompulver
2-5 EL Agavendicksaft – je nachdem wie süß ihr es wollt, alternativ ca. 8 EL (Kokosblütenzucker)
7 EL Wasser, kalt
7-10 EL Pflanzenmilch
Bei den Nüssen, Schokolade und Cranberries könnt ihr variieren und zB Kakonibs, Rosinen, etc. nehmen.
Zubereitung:
- Heizt euren Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Gebt alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel.
- Fügt das Nussmus und die Flüssigkeiten hinzu und verknetet alles mit den Händen zu einem leicht feuchten, zusammenhängenden Keksteig. Ihr solltet eine schöne große Kugel daraus formen können.
Bei mir war der Teig sehr klebrig, ich bin leider keine Keksspezialistin und weiß nicht, ob das immer so ist. - Nehmt nun aprikosengroße Stücke vom Teig ab und formt sie zu kleinen Kugeln. Drückt diese Kugeln zwischen euren Handflächen zu Cookies auseinander.
- Legt eure Cookies auf ein Backblech und backt sie auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für die nächsten 10-15 Minuten.
- Herausnehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen (sie sind direkt nach dem Herausnehmen noch etwas weich) und erst dann auf ein Gitter zum vollkommenen Abkühlen umbetten.
Theas Schoko-Crunch-Cookies mit weihnachtlichen Gewürzen findet ihr hier.

Vegane Lebkuchen-Kekse mit Schokoglausur von Lena / Healthy Lena
Zutaten (für 1-2 Bleche):
200 g Dinkelmehl (für die glutenfreie Version: Buchweizenmehl)
100 g gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Kokosmehl
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
100 g Datteln + 100 ml Pflanzendrink
90 g Apfelmark
2 EL Mandelmus
1 Banane
Für die Schoko-Glasur:
200 g vegane (Zartbitter-)Schokolade
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Datteln bei Bedarf kurz einweichen und dann mit dem Pflanzendrink, Apfelmark, Mandelmus und der Banane pürieren. Zu den trockenen Zutaten geben und zu einem festen Teig vermengen. Den Teig abgedeckt für 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechern die gewünschten Lebkuchen Kekse ausstechen. Alternativ kannst du auch runde Lebkuchen mit den Händen formen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Lebkuchen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 12-15 Minuten backen. Danach komplett auskühlen lassen.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Lebkuchen Kekse hineintunken oder wie gewünscht mit der Schokolade verzieren. Die Glasur festwerden lassen und dann genießen.
Lena’s Rezept für Lebkuchen-Kekse mit Schokoglausur findet ihr hier.

Vegane Matcha Vanille Kipferl von Mira / Roedluvan
Zutaten:
50g Dinkel Vollkornmehl
100g Magarine
40g Zucker
70g gemahlene Mandeln
5 g Matcha
Abrieb einer Bio Zitrone
1 Prise Salz
50g Staubzuckerzucker
Vanilleschote
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Mandeln, Matcha, Salz, Zitronenabrieb in einer großen Schüssel vermischen
- Butter (sollte weich sein, nicht direkt aus dem Kühlschrank) in kleine Stücke schneiden und mit den Zutaten in der Schüssel zu einem Teig verkneten
- Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie im Kühlschrank für ca. 1 Stunde ruhen lassen
- Ofen Vorheizen auf 180°C Umluft
- Von der Rolle kleine Stücke abschneiden und zu Kipferl formen (sollten Mittig dicker sein als an den Enden, sonst brechen sie leicht)
- Ich habe ca. 30 Kipferl aus dem Teig herausbekommen
- Kipferl auf ein Blech mit Backpapier legen und auf mittlerer Schiene 15min backen
- Inzwischen Staubzucker sieben und mit dem Inhalt einer Vanilleschote vermischen (gut mit dem Messer auskratzen)
- Kipferl ca. 5min abkühlen lassen und dann im Staubzucker-Vanille-Gemisch wenden
- In eine verschließbare Dose geben, Vanilleschote hinzulegen (fürs Aroma) und sobald sie kalt sind verschließen und natürlich essen!
Mira’s Rezept für Matcha Vanille Kipferl findet ihr hier.

Mohn-Zimtschnecken von Katrin / Lebegruen
Zutaten:
Für den Teig:
300g Dinkelmehl
100ml Reismilch
80g Apfelmus
60g brauner Rohrohrzucker
2EL Zimt
1EL Mohn
1EL Backpulver
Für die Füllung:
4 EL Agavendicksaft
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Apfelmus
4 EL Mohn
1 EL Vanillepuddingpulver
1 EL Zimt
2 Äpfel
Garnierung:
200g 80% (vegane) Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C
Alle Teigzutaten kneten bis eine feste Kugel entsteht.
Mehl auf dem Tisch verteilen und die Kugel zu einem flachen Rechteck ausrollen. - Nun die Zutaten für die Füllung miteinander verrühren, beide Äpfel schälen und in sehr kleine Stücke schneiden und zuletzt mit der Füllung verrühren.
Diese nun auf dem ausgerollten Teig verteilen, wobei an einer der langen Seiten 1cm Teig ohne Füllung bleibt, damit die Rolle am Ende „zugeklebt“ werden kann. - Jetzt den Teig entlang der Längsseite ganz einrollen, das Stück ohne Füllung überlappen und zudrücken. Zu guter Letzt nur noch die lange Teigwurst in kleine Schnecken schneiden und auf einem Backbleck (mit Backpapier) in den Ofen schieben.
- Die Mohnschnecken brauchen ca. 20min im Ofen.
- Wenn sie dann fertig gebacken sind, die Schokolade in einem Topf schmelzen und mit einem kleinen Löffel über dem Gebäck verteilen.
Katrins Rezept für Mohn-Zimtschnecken findet ihr hier.

Apfel-Zimt-Muffins von Pauline / Mindwanderer
Zutaten:
275g Buchweizenmehl
150g Rohrzucker
240ml Hafermilch
3 Äpfel
80g Apfelmark (Apfelmus ohne Zucker
80g Kokosöl
2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL kaltes Wasser
2 TL Zimt
1 TL Apfelessig
1 EL Stärke
1½ TL Backpulver
½ TL Natron
Prise Salz
Zubereitung:
- Apfelessig und Hafermilch in einer Schüssel mit der Stärke verquirlen bis keine Klümpchen mehr da sind und einige Minuten ruhen lassen
- Die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser in einem Becher verrühren und ebenfalls für ca. 10 Minuten stehen lassen
- Alle trockenen Zutaten mischen und den Leinsamen-, Hafermilchmix, das Kokosöl, das Apfelmark und einen zerkleinerten Apfel (am besten Erbsen-Groß) zu einem glatten Teig verrühren
- Diesen gleichmäßig in Muffinförmchen verteilen (bei mir hat es für 18 Stück gereicht) und in eine kleine Kuhle etwas Apfelmark kleksen
- Die übrigen 2 Äpfel in ganz dünne Spalten schneiden und oben auf die Muffins legen (siehe Bilder)
- Bei 200°C Ober/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen
Paulines Rezept für Apfel-Zimt-Muffins findet ihr hier.

Fruchtiger Marzipan-Lebkuchen von Jacky / Tschaakii’s Veggie Blog
Zutaten (für 30 Stück):
Teig:
200 g Mehl
30 g Kakao Pulver ungesüßt
2 EL Lebkuchengewürz
1 Pkg. Backpulver
100 g Zucker
50 g Butter vegan, geschmolzen
120 ml Hafermilch
2 Äpfel
Topping:
Marillen Marmelade
Schokoladen Kuvertüre
Marzipan Rohmasse
Zubereitung:
- Als erstes mischt ihr das Mehl, den Kakao, 1 EL Lebkuchengewürz, Backpulver, Hafermilch und Butter zusammen.
- Dann schälen wir die Äpfel und schneiden sie in kleine Stücke. Gebt die Apfel-Stückchen in einen kleinen Topf mit einem Schluck Wasser, dem Zucker und 1 EL Lebkuchengewürz. Kocht das ganze einmal auf und stellt dann den Topf direkt ins kalte Wasser zum Abschrecken. Mixt das Ganze mit einem Starb Mixer fein und gebt es dann zum restlichen Teig dazu. (Die Masse sollte nun nicht mehr heiß sein)
- Die fertige Masse streiche ich auf ein Backblech mit Backpapier auf und gebe das Ganze für ca. 25 Minuten bei 180° in den Ofen. Den Fertigen Kuchen stellt ihr dann erstmal kalt.
- Wenn alles gut abgekühlt ist, könnt ihr anfangen die Marzipan Masse auszurollen und die Marmelade bereitstellen.
- Nun stecht ihr einfach immer ein Stück vom Kuchen aus, gebt Marmelade drauf und stecht dann genau dasselbe Stück vom Marzipan aus und klebt das ganze zusammen.
- Zum Schluss überziehen wir alle noch mit Schokolade und dann darf auch schon genascht werden.
Jacky’s Rezept für Fruchtige Marzipan-Lebkuchen findet ihr hier.

Vanille-Schoko-Bärentatzen
Auch ich reihe mich am Ende noch mit meinem liebsten, veganen Plätzchenrezept ein: super schnell und leicht gemacht – auch Last-Minute!
Zutaten (für 2 Bleche):
210 g Mehl
60 g Speisestärke
70 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Margarine
2 EL Sojadrink
ca. 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Mehl, Stärke und Zucker mischen, dann mit Margarine und Milch einen Teig formen und mindestens eine Stunde kaltstellen.
- Anschließend in einen Gebäckwolf füllen und Plätzchen abschneiden oder so wie ich es mache, weil ich keinen Gebäckwolf habe: einfach kleine Gnocchi artige Teiglinge formen und mit einer Gabel die Tatzenform darauf prägen.
- Bei 180° ca. 10-12 Minuten backen.
- Sobald die Plätzchen kalt sind, mit der geschmolzenen Zartbitterkuvertüre bestreichen
Damit dürfte das Weihnachtsfest doch gerettet sein! Wir wünschen euch ein schöne restliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest! Wenn ihr eines der Rezepte nachbackt, freuen wir uns, wenn ihr es teilt und mit dem Hashtag #ohduleckere
Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Jenni, Thea, Lena, Kathrin, Mira, Pauline und Jacky – der Beitrag wurde nicht gesponsored.
Was für eine abwechslungsreiche Sammlung. Ich will demnächst noch was mit Marmelade und kokos ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
danke dir meine Liebe!
Marmelade und Kokos klingt auch sehr lecker 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Eine schöne Sammlung und Zusammenarbeit von euch 🙂 Ich werde auf jeden Fall noch die Vanillekipferl ausprobieren. Sie sehen interessant aus und ich kenne Matcha nicht.
Lieben Gruß
Jessica
hab lieben Dank dir Jessica!
die Matcha-Kipferl finde ich auch super yummy!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind ja wirklich tolle Plätzchenrezepte, mein Favorit sind die Marzipan-Lebkuchen. Ich liebe Marzipan zur Weihnachtszeit und kann es immer kaum erwarten Marzipankartoffeln zu essen. Ich hab Glück auf die bin ich nicht allergisch und deshalb bin ich da auch nicht zu bremsen.
Liebe Grüße
Sigrid
hab ganz lieben Dank Sigrid!
die Marzipan-Lebkuchen habe ich in ähnlicher Weise auch in den letzten Jahren mal gebacken und die sind super lecker 🙂
es lebe das Marzipan!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich finde es toll, dass es vegane Plätzchen gibt. Ich selber habe vor Jahren mal vegane Zimtschnecken gegessen und fand diese superklasse! Aber wenn ich mir teilweise die Zutaten so durchlese wie „Weinsteinmehl“ und nur denke „Wo bekommt man das denn?“, dann wird die Weihnachtsbäckerei in meiner eh schon knappem Zeit Stress. Dann backe ich doch wieder klassisch nicht vegan 🙁
nun hier muss man aber schon ganz stark differenzieren meine Liebe:
hier gibt es zwar einige aufwendige Rezepte, so wie es diese aber auch in der „normalen“ Küche gibt, aber auch ein paar super schnelle und unkomplizierte Rezepte, wie das Bärentatzenrezept oder die Schoko-Crunchys … Mehl und Puderzucker wird ja wohl jeder, der zu Weihnachten backen will, zuhause haben 😉
❤ Tina
noch eine kleine Anmerkung von mir: Weinstein-Backpulver hat im Gegensatz zu normalem Backpulver kein Phosphat und wird oft in Bioläden verkauft. Man kann aber für das gleiche Backergebnis normales Backpulver nehmen. Ich ändere das noch in meinem Rezept ab, danke für den Hinweis. Weil ich so viele „Öko“ Blogs lese, fällt mir der Name Weinstein-Backpulver gar nicht mehr auf, ich hatte die Zutaten teilweise aus einem klasischen Cookie-Rezept übernommen, daher stand es so drin. Ich brauche aber in der Tat immer noch meine ganz normalen Backpulver-Packerl auf und verwende es gar nicht 😀 liebe Grüße *thea
ohh das finde ich eine sehr gute Anmerkung meine Liebe!
ich habe auch eigtl. noch nie mit Weinsteinbackpulver gebacken und immer normales Backpulver genommen 😉
und das aufzubrauchen finde ich eh besser 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wie witzig ist das denn 😉
Ich schreibe gerade an einem veganen Rezept für den Advent; und während mein Kuchen im Rohr ist, stoße ich auf deiner Seite auf eine Menge veganer Rezepte. Seit wir eine Veganerin in der Familie haben, ist das auch bei uns ein Thema: was darf in den Kuchen, welche Zutat kann ich ersetzen oder wo brauche ich extra ein veganes Rezept. Bei meiner Miss Einstein kommt noch als weitere Herausforderung hinzu, dass sie auch keine Schokolade in den Keksen mag.
Da werde ich mal durch deine Liste schmöckern, bis mein Kuchen fertig ist.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventwoche.
Alles Liebe
hihi, ja das ist doch wirklich witzig! wobei derzeit sicherlich in vielen Küchen gebacken wird 🙂
viell Spaß beim stöbern und danke für deine lieben Worte!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Eine wirklich tolle Idee für einen Blogpost!! Danke das du mich gefragt hast, ob ich mitmachen möchte 🙂 Hat mich sehr gefreut und die anderen Blogger, die ich noch nicht kannte habe ich mir gleich mal favorisiert! Es ist immer toll neue Blogs mit leckeren veganen Rezepten zu finden 🙂
Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten
Pauline <3
liebste Pauline,
hab ganz lieben Dank dir, auch für das Beisteuern deines super tollen Muffin-Rezeptes 🙂
ich kann dir da nur Recht geben, es ist so toll, dass man sich so noch untereinander kennenlernt und vl starten wir solche Runden einfach mal öfter?!
danke dir liebst und hab auch eine ganz wundervolle Weihnachtszeit!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super gerne! Kann man ja zu jedem Thema ideal machen 🙂
absolut!!! danke Liebes! ❤
Die Schoko Crunch Cookies und die Marzipan Kekse wären absolut was für mich…jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der sie für mich macht. 😀 Auf jeden Fall eine tolle Zusammenfassung!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
ach ich könnte mich da gar nicht entscheiden 😉
aber die Schoko-Crunchys gehen super schnell und so Marzpan-Schnitten hab ich selber schonmal gemacht und die sind super yummy!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich bin zwar nicht so der Fan von veganer Kost, aber die Plätzchen sehen schon lecker aus!
das stimmt, die sehen verdammt gut aus 😀
Oh da läuft einem ja schon beim Anblick das Wasser im Munde zusammen *.* vielleicht schaffe ich es noch, diese Woche das ein oder andere Rezept nachzubacken.
Vielen Dank dafür 🙂
Hab noch eine schöne Woche
Liebste Grüße
Sinah
liebste Sinah, hab ganz lieben Dank dir!
ich habe meine Kekse auch ganz last minute gebacken – manche Rezepte, die vegan sind, gehen ja gerade schnell 😉
liebste Grüße und eine wundervolle Woche auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
lauter leckere Rezepte hast du hier in deinem Beitrag versammelt – vor allem die Matcha Kipferl haben es mir angetan … ich schauen lecker aus und nachdem ich Matcha liebe, schmecken sie sicherlich toll! Aber auch die anderen Rezepte machen Lust sie selbst auszuprobieren.
Liebe Grüße
Verena
liebe Verena,
hab ganz lieben Danke! es sind wirklich toll Rezepte von ganz tollen Bloggerinnen hier dabei – in die Matcha Kiperl hab ich mich auch sofrt verguckt, denn ich liebe Matcha ebenfalls 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ach wie schön,
dass du direkt so viele Kekse zeigst und uns die Rezepte verrätst. Da ist wirklich für jeden was dabei und das sage ich sogar als nicht-veganer 😉
Danke, ich habe nämlich noch gar nicht gebacken, jetzt habe ich zumindest ein paar tolle rezepte die ich ausprobieren muss bevor es in paar Tagen schon wieder „zu spät“ ist. 🙂
hab lieben Dank dir Amely!
ich habe auch erst last minute gebacken … msitens rennt die Zeit ja doch nur so davon! 😉
❤ Tina
Liebe Tina,
ich habe dir ja schon bei Instagram verraten, dass ich überhaupt keine Süßigkeiten essen mag. Tja, man kann mich für komisch halten, aber ich liebe eben Pizza und Chips 😀
Dennoch finde ich die Kekse klasse und wenn man sie schön verpackt, eignet sich das auch als ein kleines Geschenk bzw. eine Aufmerksamkeit für jemanden. 🙂
Liebe Grüße
Katja
cestlevi.blog | Follow me on Instagram
liebe Katja,
hab ganz lieben Dank dir! und es ist eben so, der eine mag es süß, der andere herzhaft 😉
vl wären ja die Matcha-Kipferl was für dich, die nämlich etwas herber im Geschmack!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wow so viele leckere Kekse, das ist ja ein Traum! Finde die aussergewöhnlichen Rezepte klingen mega lecker. Vor allem das erste Rezept trifft genau meinen Geschmack! Danke für die tollen Inspirationen!
Wünsche Dir noch schöne Festtage!
xx Romana | fouraway.ch
liebe Romana,
hab ganz liebe Dank dir! ich kann mich ja kaum entscheiden, weil die Mädels alle so tolle Rezepte haben 🙂
liebste Grüße und wundervolle Weihnachten auch,
❤ Tina
Ich muss gestehen, dass ich auf den veganen Zug bislang immer noch nicht aufgesprungen bin, jedoch finde ich die vielen begangen Rezeptideen immer wieder inspirierend und toll auszuprobieren!
nun ich denke auch, dass das gar kein „Zug“ ist auf den man aufspringen muss … eher eine Einstellung oder vl mal einen Versuch Wert 😉
lieben Dank dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
„Veganisieren“ solche Wörter sagt mein Chef auch dauernd >.< Aber da sind ein paar echt coole Rezepte bei, vielleicht probiere ich davon mal was aus 😀
Liebst Daniela
von cocoquestion.de
hihi, ja das ist schon eine witzige Wortwahl 😉
die Matcha-Kipferl kann ich dir empfehlen … das könnte vl dein Geschmack sein?!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Da sind ja mal wieder total leckere Rezepte dabei. Ich selbst bin ja kein Veganer, versuche aber meine Rezepte auch so gut es geht zu „veganisieren“ 🙂 Ist ja wirklich nicht so schwer 🙂
Ich lass mich auch total gerne von Pinterest inspirieren.
Alles Liebe!
hab ganz lieben Dank dir meine Liebe! das geht natürlich auch an die 7 anderen Mädels 🙂
ich finde es super, wenn man dennoch ab und an auf tierische Produkte verzichtet! Pinterest sit da wirklich ein Mekka!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh – da hätte ich auch was beisteuern können 😉
Obwohl bei uns nur mein Mann und ich vegan essen backe ich nur noch vegan – alles andere macht keinen Sinn. Es ist so leicht umzusetzen uuuuuuund …. man kann bedenkenlos vom Teig naschen 😉 🙂
Die Marzipan Lebkuchen haben es mir bei dieser Auswahl besonders angetan. Die werde ich noch Last Minute nachbacken.
Kennst Du Snow Puffs? Das ist unser Lieblingsrezept!
ohh echt?! das ist ja cool 🙂
meine Eltern sind z.B. auch nicht vegan, aber meine Mama backt trotzdem gerne vegan, weil sie es leichter bekömmlich findet.
die Marzipan-Lebkuchen mag ich auch gern und die Matcha-Kipferl!
und was bitte sind Snow Puff??? 😀
❤ Tina
Also ich bin ja mal so gar kein Veganer, aber in allem was Du hier zeigst auf der Seite könnte ich mich so reinsetzen … das sieht alles absolut verlockend und lecker aus. Mein Favourit wären glaube ich die Marzipan Lebkuchen *mjam* Danke für den Hunger den ich jetzt habe 😀
hihi, das spricht doch absolut für diese tollen Rezepte 🙂
hab lieben Dank dir Andreas und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die Rezepte sehen alle total lecker aus! Auch wenn ich nicht vegan lebe probiere ich doch immer wieder neue Rezepte aus und versuche meinen Alltag so immer ein kleines Stückchen mehr vegan zu gestalten. Für dieses Jahr sind schon alle Plätzchwn fertig, aber für nächstes Jahr merke ich mir deine gesammelten Rezepte!
Liebe Grüße,
Leni 🙂
ohh hab lieben Dank dir Leni und das Kompliment gebe ich natürlich auch gerne an die 7 Mädels weiter 🙂
es sind ja auch die kleinen Schritte, die zählen und ein veganes Rezept auszuprobieren, hat noch niemandem geschadet 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Dank meiner vielen Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten kann ich nicht auf vegan umstellen, allerdings kann man ja das ein- oder andere ersetzen, was vorher tierisch war! Danke für die tollen Anregungen.
LG, Bea.
ja bei mir ist es ja genau umgekehrt, ich vertrage Milchprodukte nämlich eh nur in Maßen und Hühnereiweiß leider überhaupt nicht 😉
aber das coole an solchen Rezpeten ist, dass man sie wirklich gut anpassen kann!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey,
ach was für ein schöner Artikel mit jede menge leckeren Rezepte.
Finde die Idee schön von mehreren Bloggern was vorzustellen.
Lg
Steffi
danke dir meine Liebe – und das geht ja auch an die anderen 7 Mädels!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die sehen ja super lecker aus !!
Muss ich mal ausprobieren ! 🙂
danke!
❤ Tina
Ok, jetzt kann ich ganz klar sagen: Weihnachten kommt zu schnell und muss daher leider verschoben werden. Damit ich noch genugend Zeit habe mit meiner Tochter reichlich Kekse zu backen 😉
Das ist eine wirklich tolle Auswahl. Vielen Dank für den super Blog und die vielen Rezepte.
Gruß
Andrea
ohh hab ganz lieben Dank dir Andrea für deine lieben Worte 🙂
viel Spaß beim stöbern und nachbacken und eine tolle Weihnachtszeit!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
So viele tolle Plätzchen Rezepte. Vielen Dank. Die Schoko-Crunch-Cookies sehen besonders lecker aus. Da würd ich gleich welche nehmen 🙂
Liebe Grüße,
Steffi
hab ganz lieben Dank dir Steffi für deine liebe Worte 🙂
hast du einen Favoriten?
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ist ja echt eine tolle Sammlung! Und auch deine easy Tipps zum veganisieren von klassischen Rezepten finde ich klasse! Meine Schwester Sanny ist ja Veganerin und es ist schön, wenn auch für sie Plätzchen am Weihnachtstisch zum Naschen sind. Tolle Rezepte!
LG Ina
hab ganz lieben Dank dir Ina!
Plätzchen und Kuchen kann man wirklich super easy vegan backen 🙂
und das ist nucht nur was für Veganer!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
wow die schauen ja alle super lecker aus! ich finde es toll wenn man ab und zu ein wenig vegan lebt! u wie du sagt heutzutage gibt es ja schon so viele alternativen!
tolle rezepte !
glg katy
hab lieben Dank dir Liebes! da hast du Recht 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich liebe vegane Rezepte und probiere selber auch hin und wieder mal ein paar aus. 🙂 Die Plätzchen sehen so unheimlich lecker aus, da möchte man am liebsten gleich mal alle probieren. 🙂
LG Pierre von Milk&Sugar
hab ganz lieben Dank dir Pierre! finde ich super cool, dass auch auch vegane Plätzchen backst 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind ja besonders leckere Kekse die du da in veganer Variante „anbietest“ ! Vor allem der Lebkuchen mit Marzipan würde mir schmecken !
LG Veronika
danke dir Veronika,
da haben die 7 Mädels natürlich auch ihr zutun 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die Rezepte hören sich richtig lecker an. Die werd ich mal probieren 🙂
danke, liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh wow ich bin ja begeistert von dem leckeren Anblick!
Liebe Grüße!
danke, liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh du meine Güte … Apfel Zimt Muffins – mein absoluter Favourit mit einem leckeren Kakao und mein Abend ist gerettet *_* Die werd ich in den Weihnachtsfeiertagen mal ausprobieren.
Liebe Grüße aus Linz
Danie
ohh a, das klingt nach einer super tollen Kombi 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Mhmm, die sehen ja zum anbeissen aus. Mir gefallen besonders die Bärentatzen.
Liebe Grüße Nadine
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina,
die sehen ja wirklich alle super lecker aus. Danke für die Rezepte!
Liebst Linni
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Erstmal muss ich sagen, dass ich die Blogidee mega cool finde. Die Kekse sehen ja mal aller super lecker aus! 🙂 Da bekommt man direkt Appetit! Auf die Idee Kekse zu veganisieren bin ich bisher noch garnicht gekommen. Echt klasse!
xx Ann-Vivien
von annvivien.blog
ohh hab ganz lieben Dank dir Ann-Vivien 🙂
es ist eben auch total einfach Kekse und Kuchen vegan zu backen – da denken die meisten gar nicht dran 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr interessanter Beitrag. Die Matcha Vanille Kipferl muss ich unbedingt noch einmal vor Weihnachten ausprobieren und backen.
Liebe Grüße,
Isa x
danke dir Isa! die Matcha-Kipferl finde ich auch so klasse 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen sooo lecker sehen diese Kekse azs!
Auch wenn ich mich nicht vegan oder vegetarisch ernähre und sozusagen fast ein Alles-Esser bin, diese Plätzchenrezepte schauen allesamt sooooo unglaublich lecker aus 😛 Da läuft mir doch direkt das Wasser im Mund zusammen! Danke fürs Teilen Süße!
Liebst Kathi
oh ja, am Ende ist es ja quasi auch entscheidender, dass diePlätzchen schmecken … und das tun diese auf jeden Fall 🙂
danke DIR meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
oh mein Gott, da schaut jede einzelne Sorte zum Dahinschmelzen aus! Leider habe ich Diabetes und muss mich bei Keksen zurückhalten.
Liebe Grüße,
Denise
liebe Denise, hab lieben Dank dir!
bei Dibates kannst du mal bei Lena von Healthy Lena vorbeischauen, die hat auch enige zuckerfreie Rezepte 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
oh wie lecker! Da backe ich auf jeden Fall was nach 🙂
danke!
❤ Tina
Die Vanille Schoko Bärentatzen und die Apfel Zimt Muffins sehen super lecker aus!
Werde das definitiv die Tage noch ausprobieren.
Toller Beitrag!
danke dir liebe Barbara und viel Spaß beim nachbacken!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind ja richtig tolle Rezepte, ich glaube es wird Zeit, dass ich auch mal wieder backe 🙂
Grüße aus dem Hotel Gröden
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Eine ganz wunderbare Sammlung! Da bekommt man direkt große Lust auf’s Nachbacken und einen riesen Appettit auf’s Naschen. Ich habe noch nie vegane Plätzchen gebacken, möchte sie nun aber unbedingt ausprobieren! 🙂
Liebe Grüße
Kathrin
hab lieben Dank dir Kathrin!
das freut mich sehr 🙂 im Prinzip ist es genauso einfach wie kompliziert vegane Plätzchen zu backen, wie „normale 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
Vegane Matcha Vanille Kipferln klingen ja ganz großartig. Wie interessant! Ich bin kein Veganer aber diese Kipferln reizen mich echt. Dank dir für die vielen tollen Fotos und die Anregungen!
LG Natascha
liebe Natascha,
hab lieben Dank dir! die Matcha-Kipferl finde ich auch ganz besonders toll!
der Dank geht natürlich auch an die 7 Mädels, die die Rezepte eingereicht haben 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die hören sich alle so lecker an 😱 vielleicht schaff ichs noch über die feiertage welche zu backen :))) danke für die tollen rezepte!
ohh ganz lieben Dank dir! an den Feiertagen hat man ja meistens auch mehr Zeit :
❤ Tina
Die Rezepte hören sich alle so toll an! Ich werde auf jeden Fall welche davon nachbacken.. und auch wenn ich mich nicht vegan ernähre, greife ich doch gerne mal zu veganen Varianten. Bin schon gespannt, ob mir die Rezepte auch alle so gut gelingen werden 🙂
Liebe Grüße,
Sophia
danke dir liebe Sophia!
am Ende kommt es ja ohnehin darauf an, dass die Plätzche schmecken 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
ui, was für tolle Rezepte,,,aber dieses Jahr backe ich keine Plätzchen mehr. Doch für nächstes Jahr sind von hier einige vorgemerkt
ieben Dank dir und fürs nächste Jahr lohnen die auch nich 😉
❤ Tina
Eine wirklich tolle Rezeptsammlung. Die sehen wirklich alle sehr lecker aus.
Ich bin leider gar nicht für veganes zu haben.aber es sieht dennoch lecker aus!
und wie kommt das? also so von grundauf … das finde ich einfach nur schade :/
Lustiger Zufall, die Matcha-Kipferl hab ich auch gerade erst gebacken – allerdings eher unbewusst vegan. 🙂
ach wie cool! haben sie dir geschmeckt?
❤ Tina
Vielen Dank für die leckeren Rezepte! Ich habe in diesem Jahr auch zum ersten Mal vegane Plätzchen gemacht und sie waren wirklich sehr lecker. Und halbwegs „gesund“ zugleich auch noch! 🙂
Liebe Grüße
Lisa
ohh danke Lisa für deine lieben Worte!
da hast du Recht 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Aah wie fein!!😍😍
Die Rezeptesammlung ist wirklich toll geworden und zeigt so schön wie einfach und lecker vegane Alternativen sein können. 😊
Einige Rezepte kannte ich noch gar nicht und muss wohl morgen nochmal was davon ausprobieren.
Ganz, ganz lieben Dank dir, dass du auch eine meiner Kreationen mit aufgenommen hast.
Wünsche dir ein ganz tolles und besinnliches Weihnachtsfest!
Katrin
Lebegruen.com
ohh hab ganz, ganz lieben Dank dir Katrin! ich freue mich riesig, dass du so ein tolles Rezept beisgesteuert hast – ich bin übrigens ein Zimtschnecken-Junkie 😉
wünsche dir ebenfalls wundervolle Weihnachtstage und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich glaube, ich befinde mich im Wunderland der Plätzchen! Die Lebkuchenkekse mache ich auf jeden Fall nach. 😍
Liebe Grüße aus Wien, Menna von Lines & Rhymes Universe
hihi, dann viel Spaß beim backen meine Liebe!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Gleich mal abgespeichert, so leckere Rezepte, schade das jetzt schon Weihnachten ist. Danke fürs zusammenstellen und viele Grüße, Cindy
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die schoko Crunchies sehen ja super aus!
Sowie so eine tolle Idee mit so vielen Rezepten auf einen Blick. Konmt sofort in meine Merkliste.
Dir noch Frohe Weihnachtstage 🙂
LG, Lina von colouroflina.com ♡
hab lieben Dank dir Lina! ich finde es toll dass die Rezpte-Sammlung so gut ankommt 🙂
viel Spaß beim auspprobieren! und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich habe diese Rezepte definitiv zu spät entdeckt und speichere sie mir deshalb direkt für nächstes Jahr ab 😉
Danke und lieben Gruß
Jil
für Plätzchen ist es ja nie zu spät, finde ich 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
oh, was eine wundervolle Beitragsidee – da habt ihr wirklich etwas ganz Tolles auf die Beine gestellt! 🙂
Die Rezepte sehen super aus und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich deine Bärentatzen und die Zimtschnecken ausprobieren werde – sogar noch in diesem Jahr, weil ich vor Weihnachten leider nicht dazu kam.
Ich werde berichten… 🙂
Ganz liebe Grüße,
Tina
liebsten Dank dir liebe Tina!
manche Plätzen und Gebäcke kann man ja auch das ganze Jahr genießen! ich freu mich über dein Feedback 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
wie lecker das aussieht!!! am liebsten hätte ich gern jeweils eine portion von allen keksen!
wie du richtig geschrieben hast, vegan ist nicht mehr hippster sondern wird öfters gekocht und ich muss ehrlich sagen ich war erstaunt, wie gut solche gerichte schmecken können. denn wenn es gut zubereitet ist schmeckst absolut keinen unterschied!
hab einen schönen Abend meine Liebe!
glg karo
hab liebsten Dank dir meine liebe Karo!
ich hätte ja auch so gerne nochmal welche, aber jetzt ist die Weihnachtszeit doch schon vorbei und fast alle Plätzchen vernascht 😉
ich finde auch bei Backwaren schmeckt man wirklich keinen Unterschied!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Oh was für leckere Plätzchen. Da bekommt man ja Hunger. Ich werde mir die Rezepte gleich ausdrucken.
LG Jasmin
guten Appetit und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Auch hier sind wieder so tolle Rezepte bei, ich glaub ich fang einfach im Januar an Weihnachtskekse zu backen 😉 Ist ja dann nicht mehr lange bis Weihnachten und man kann ja nie früh genug anfangen 😉
hihi, so manche Kekse kann man ja auch das ganze Jahr über backen, wie die Bärentatzen oder Schoko-Crunchies 🙂
oh wow die sehen ja alle suuuper lecker aus. muss ich gleich mal ein paar ausprobieren
Ich kann das ganze Jahr über nicht genug von Plätzchen und Keksen bekommen 🙂 Mache auch oft einfach mal ein Blech für zwischendurch. Vielleicht das nächste mal mit einem von diesen Rezepten, die sehen wirklich Klasse aus.
Liebe Grüße
hihi mir geht’s auch so! hast mich jetzt schon angefixt morgen zu backen 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina