Eigentlich weiß man es ja oft schon bevor die neuen Kollektionen in den Läden hängen, welche neuen Teile wir demnächst gerne in unserem eigenen Schrank zu hängen hätten. Wenn da nur dieses eine, kleine Problem nicht wäre: es ist einfach zu wenig Platz!
Um diesem Problem entgegen zu wirken: ganz einfach mal wieder den Kleiderschrank ausmisten und die aussortierte Kleidung verkaufen. Und wie das gewinnbringend funktioniert, verrate ich euch heute auf liebewasist.com

Kleiderschrank ausmisten und mit alten Klamotten Geld verdienen
Die Jeans, die man noch nie anhatte, weil sie schlecht sitzt, das Oberteil, das einem einfach nicht steht und deshalb im Schrank verstaubt oder, oder, oder …. Es ist quasi eine Win-Win-Situation, denn die „alten“ Sachen sind raus und jemand anderes freut sich über einen günstigen Schnapper.
In meinen Lookbooks ist immer wieder die Rede von etwas teureren Kleidungsstücken, die ich mir gerne dann gönne, wenn ich durch den Verkauf aussortierter Kleidung, etwas angespart habe, wie es z.B. beim Trägerrock des französischen Designers Maje, der Fall war.
Inzwischen habe ich für mich herausgefunden, wie das am besten funktioniert. Natürlich bekommt dabei selten den Originalpreis heraus, aber darum geht es schließlich auch nicht, sondern nur um den wahren Wert eines Kleidungsstückes.
Geld verdienen mit aussortierten Kleidungsstücken, so geht’s
Kenne deine Optionen
Erst einmal stellt sich ja die Frage WO man seine ausrangierten Stücke am besten weitergeben kann.
Einer der wichtigsten Punkte beim erfolgreichen Wiederverkauf ist daher die Auswahl der geeigneten Plattform, auf der du Dinge verkaufen möchtest. Designer-Produkte wird man z.B. gut über spezielle Designer-Plattformen los, wie Vestaire Collective oder Rebelle. Günstige Teile von Zara und H&M dagegen besser bei Mädchenflohmarkt, Kleiderkreisel oder ebay-Kleinanzeigen. Auch der Old-school Flohmarkt ist eine gute Möglichkeit aussortierte Sachen loszuwerden und bietet dabei noch den Vorteil, dass man das Geld direkt erhält, ob cash oder via PayPal!
Hast du eine gute Reichweite auf Instagram, kannst du diese auch perfekt nutzen und ausgewählte Teile über Insta-Stories oder einen eigenen Instagram-Shopping-Account zeigen und verkaufen.
Wichtig auf allen Plattformen: man muss kommunizieren! Sei offen für Fragen, Anmerkungen und Preisverhandlungen!
Berücksichtige die Saison
So gut wie keiner kauft im Winter Sommerkleidchen. Will man diese gewinnbringend loswerden, dann ist der beste Zeitpunkt dafür das späte Frühjahr. Das alte Dirndl wird händeringend im August, also kurz vor dem Oktoberfest, gesucht, usw. Sei der Saison also immer einen kleinen Schritt voraus! Das Teil muss zur Saison passen. Frage dich: „Würde ich mir dieses Teil JETZT kaufen?“.
Fotos sind entscheidend
Mindestens genauso wichtig wie die richtige Plattform ist eine gute Inszenierung. Ein schöner Blazer beispielsweise verkauft sich nicht besser, wenn er lieblos auf einem Bügel hängt und auf drei verwackelten Fotos abgebildet ist. Es lohnt sich, das Kleidungsstück erstens selbst tragen und zweitens zu einem Look zu stylen. Denn oft können sich Käufer nicht vorstellen, wie das Kleidungsstück fällt, angezogen aussieht oder wirkt. Als Fashionblogger hat man von den meisten Teilen ohnehin schon Tragefotos. Ist das nicht der Fall, einfach mal eine Freundin fragen, ob sie einfache Streetstyle-Pics schießt.
Accessoires fotografiere ich immer auf einer cleanen Unterlage. Weiß oder eine schlichtes Fashion-Lifestylemagazin sind dazu hervorragend geeignet. Denn auch zusätzliche Produktfotos sind eine gute Ergänzung.
Schreibe eine gute Beschreibung
Hier geht es nicht darum einen langen Produkttext zu verfassen. Die wichtigsten Details mit allen Informationen wie Zustand, Originalpreis, Alter und Form sind aber ein Muss.
Noch ganz wichtig: sei dabei ehrlich! Der Pumps, den du verkaufen willst, hat am Absatz schon Kratzer? Dann gib das auch an, denn am Ende soll es keine bösen Überraschungen geben – für beide Seiten!
Vermeide unrealistische Preise
Auch beim Preis sollte man realistisch bleiben. Hat besagter Schuh im Original 80 Euro gekostet, kann man schließlich nicht erwarten, ihn noch für 60 Euro loszuwerden. Das ist einfach unrealistisch! Denn die meisten Objekte, die man verkaufen will, sind nicht mehr das wert, was sie einmal waren. Anders ist es vielleicht mit Sammlerstücken, aber dazu zählt ein Standard-Pumps eben nicht.
Hier könnt ihr meine Looks shoppen
Auch mein Kleiderschrank hat sich auf dem Weg zur Capsule Wardrobe also in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich dezimiert. Einen guten Teil bin ich tatsächlich auch schon auf einem richtigen Flohmarkt losgeworden. Alles was dort nicht gelandet ist, stelle ich saisonweise nach und nach auf den verschiedenen Plattformen rein.
Zu Angeboten von ebay-Kleinanzeigen geht’s hier.
Habt ihr Lust auf einen Insta-Stories-Sale?
Dieser Beitrag wurde nicht gesponsored. Meinung und Empfehlungen entstammen meiner persönlichen Überzeugung.
Dieser Beitrag enthält Links zum Wiederverkauf.
Hallo Tina,
was ein toller Beitrag 🙂 Ich gebe meine aussortierten Sachen meistens meinen Cousinen, aber so bisschen Geld wäre natürlich schon gut 🙂
Liebst Linni
hab ganz lieben Dank dir Linni!
das ist natürlich auch eine super coole Möglichkeit 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind tolle Tipps liebe Tina 🙂
Ich selbst habe auch schon Klamotten auf verschiedenen Online Portalen verkauft. Aber oft war es eher müßig oder nervig.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Liebste Grüße an dich
Sinah
danke dir meine liebe Sinah!
ich glaube es gibt auch manchmal so Phasen, da läuft so ein Online-Seconhand-Verkauf einfach gahr nicht, vl weil der arkt übersättigt ist 😉
derzeit scheint es wieder ganz gut zu klappen!
liebste Grüße und einen schönen Start ins Wochenende auch,
❤ Tina
Das sind wirklich gute Tipps! Danke 🙂
Ich muss endlich mal wieder loslegen, alte Sachen zu verkaufen. Früher habe ich auch viel über eBay Kleinanzeigen und kleiderkreisel verkauft, irgendwann wurde es mir einfach zu aufwendig für zu wenig Geld… mit deinen Tipps wird das hoffentlich besser!
danke dir liebe Eva-Katharina!
ich finde der Aufwand lohnt sich schon, wenn man mit dem Verkauf über die Plattformen seine aussortierten Kleider ganz gut los wird 😉
wenn es manchmal nicht läuft kann man auch einfach mal die Beschreibungen erneuern oder eine andere Plattform ausprobieren 🙂
❤ Tina
Das ist ein super Beitrag Liebes. Ich habs selbst schon versucht mal ein paar Kleidungsstücke über Kleiderkreisel zu verkaufen, hat aber leider nicht so geklappt. Vielleicht Versuch ich mich doch noch mal dran. Ansonsten find ich „Oldschool-Flohmärkte“ immer noch toll 🙂
Liebste Grüße,
Nadine
hab ganz lieben Dank dir Nadine!
so einen Old-Shool Flohmarkt würde ich auch gerne nochmal machen – der erste Versuch war leider nicht ganz so gut wie gedacht 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super Thema! Ich selbst, trage zwar meine Kleidung meist bis sie auseinender fällt, somit stehe ich auf der Käuferseite! Nicht nur, dass der Verkäufer Gewinn machen kann und der Käufer sich Geld spart – mir ist auch die Wertschätzung der Ressourcen wichtig sowie die viel zu gering bezahlte Arbeit die bei der Herstellung des Produkts. Der eine mag meinen ein Tropfen auf den heißen Stein (wenn ich meine Kleidung oft Second Hand kaufe) – ich sehe es als: steter Tropfen hölt den Stein. Und somit versuche ich meine gekauften Produkte zu pflegen und solange wie möglich zu verwenden; und somit meinen Teil gegen die Verschwendung beizutragen.
LG Veronika
hab ganz lieben Dank dir Veronika 🙂
ich finde es toll, dass du auch die Ressourcen wertschätzt – selber kaufe ich nämlich auch super gerne Secondhand, z.B. vor allem Taschen, Schuhe und es ist so toll, wenn man einem Kleidungsstück noch ein zweites Zuhause schenkt! und ich finde überhaupt nicht, dass das ein Tropfen auf dem heißen Stein ist! jeder Tropfen zählt!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Mir geht es beim Verkauf von Kleidung nicht zwingend darum wieder Geld zu „verdienen“, daher spende ich auch vieles. Bei einigen neueren Teilen, die leider wohl Fehlkäufe waren, hab ich meistens auf Kleiderkreisel auch gut Glück. Dinge wie Taschen funktionieren zB auf Instagram bei mir super :).
Ich find es sehr schön, dass du dir aus den Verkäufen dann klassische etwas hochwertigere Sachen gönnst.
Schönen Freitag.
LG, Sabrina
ich sehe das eigtl. sehr ähnlich! in erster Linie wünsche ich mir ein schönes „zweites Zuhause“ für meine aussortierten Kleider 🙂
anderseits sind manche Teile auch einfach zu schade um sie umsonst wegzugeben … gerade wenn man viel investiert hat!
einen Sale auf Instagram werde ich wohl auch mal probieren 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
sehr tolle idee! ich hab ein konto auf kleiderkreisel nur leider schreiben mir da sehr viele deutsche user da bei teilen von 10 € 10 versand zu zahlen ist leider nicht so sinnhaftig…
werde aber beim nächsten mädchenflohmarkt in graz ganz bestimmt dabei sein!
glg katy
danke dir meine Liebe!
aber dafür habt ihr in Österreich auch so tolle andere Verkaufsplattformen – kennst du Willhaben? probier’s mal da 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Danke für deine guten Tipps die ein oder andere Plattform kannte ich noch gar nicht. Habe erst vor kurzem aussortiert, und da hat sich einiges angehäuft, da werde ich mal eine neue Plattform ausprobieren.
ja dann ganz viel Erfolg beim Weiterverkaufen liebe Manuela 🙂
❤ Tina
Vielen Dank, da sind echt ein paar gute Tipps dabei. Wir ziehen demnächst um, dementsprechend wird es auch eine große Ausmist-Aktion gebe.
dann viel Erfolg beim Umzug und beim Ausmisten 🙂
❤ Tina
Du greifst genau das Thema auf was mich gerade beschäftigt. Ich versuche einen Blogger Flohmarkt zu finden, der sich einfach nur darum dreht Kleidung zu verkaufen und sich nicht nur als „Platform“ versteht sich selbst zu vermarkten. 🙂 Leider habe ich nämlich bis dato nur auf solchen Flohmärkten am besten verkaufen können. Alles andere war einfach mehr Arbeit als alles andere. Muss ich ganz ehrlich sagen da ist mir der ganze Auwfand einfach zu hoch 🙂
Also falls Du einen Flohmarkt weisst geb Bescheid ich bin dabei.
Liebste Grüße
Caroline | carolinekynast.com
meine liebe Caro,
einen richtigen Blogger-Flohmarkt zu finden, finde ich aktuell auch super schwer. ich abe es auf einem Mode-Flohmarkt versucht, der nicht direkt auf Blogger ausgelegt war und hatte da nicht ganz so viel Glück … bisher bin ich da auf unabhängigen Plattformen wie ebay & Co. besser gefahren. aber ich war ws auch nur auf dem flaschen Flohmarkt 😉
vl muss man so einen also mal selber organisieren … der Frühling steht ja vor der Tür, ist also die beste Zeit gerade 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein wirklich interessanter Artikel liebe Tina! Kleidung habe ich bis jetzt noch nie verkauft. Ehrlich gesagt bin ich da ein ziemlicher Messie, ich kann mich von meiner Kleidung einfach nicht trennen. Obwohl ein Aussortieren mal dringend notwendig wäre. Es gibt in meinem Schrank etliche Teile an denen sogar noch das Preisschild hängt. 🙂 Deinen Artikel nehme ich jetzt aber mal als Anstoß es wirklich anzugehen.
Liebste Grüße
Doris
hab lieben Dank dir Doris 🙂
ich bekomme ja eher immer schnell die Krise, wenn ich zu viele Teile habe, daher ist mein Kleiderschrank auch recht übersichtlich mit etwa 40- 50 Teilen 😉
ich trenne mich dann immer von dem Zeug, dass ich länger nicht getragen habe oder dessen Zeit bei mir vorüber ist!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich eigentlich noch keine Kleidung versucht habe zu verkaufen, da ich meistens Basicteile und sehr neutrales kaufe das ich ewig tragen kann und das dann auch tue. Anschließend wird es meist entsorgt. Andere Teile haben wir auch schon mal untereinander ausgetauscht, so z.B. jetzt mit meiner Tochter.
Basicteile wird man ja i.d.R. sehr gut auf Flohmärkten los, habe ich die Erfahrung gemacht 😉
aber wenn man seine Kleidung eh bis zum Schluss trägt, ist das ohnehin sehr viel nachhaltiger und toll!
❤ Tina
Vielen Dank für den tollen Beitrag, liebe Tina! Das De-Cluttering meiner Kleiderschranks ist ein Projekt, das ich eigentlich noch im alten Jahr erledigen wollte… Leider ist es bis daher nicht dazu gekommen, aber dein Post spornt mich gerade an, mich am Wochenende vielleicht doch mal damit zu beschäftigen. Mein Schrank platzt nämlich aus allen Nähten, geht nicht mehr ordentlich zu und aufgrund der Unordnung finde ich auch nichts mehr … Und jeden Morgen ärgere ich mich darüber …
Starte gut ins Wochenende, liebst Sarah-Allegra
hihi, danke dir meine liebe Sarah.Allegra für deine lieben Worte 🙂
ich bin an sich ja der absolute Aussortier-Junkie, nur muss die Kleidung dann ja auch irgendwo hin 😉
es tut so gut, wenn man alle Kleidungsstücke in seinem eigenen Kleiderschrank kennt und da fällt das Anziehen morgens auch viel leichter!
hab du auch einen guten Start ins Wochenende Liebes und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ist tatsächlich ein Problem. In meinem Fall kommt es gar nicht zum weiteren Verkauf, denn meine Nichte trägt die gleiche Größe und freut sich immer, wenn sie all das, was ich nicht mehr trage, endlich bekommt)))). Allerdings kenne ich einige, die ihre Kleidung weiterverkaufen und dabei gutes Geld bekommen.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!
Daria
ich finde das ist aber eine super schöne Lösung – so haben deine aussortierten kleider doch auch noch ein schönes zweites Leben 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Vielen lieben Dank für deine tolle Tipps. Ich hab es ein paar mal auf Willhaben oder Kleiderkreisel versucht, aber es hat nie wirklich was gebracht!!!
Ein super Beitrag. Ich kaufe und verkaufe schon seit Jahren meine Klamotten online. Daher miste ich auch regelmäßig aus, denn wenn was neues einzieht, muss etwas altes gehen 🙂
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind aber wirklich tolle Tipps, danke dir! 🙂 Ich hab mir auch fest vorgenommen meinen Kleiderschrank wieder mal auszusortieren. Das ist wirklich schon überfällig. Es fällt mir nur soooo schwer mich von meinen Dingen zu trennen. Selbst wenn ich sie nicht mehr trage …weil man könnts ja wieder mal brauchen 😉 Oder es könnt ja mal wieder in Mode kommen … aiaiaia ….
Ganz liebe Grüße,
Jen voncj-on-tour.at
ja so 2- 4 mal im Jahr und passend mit den Jahreszeoten kann man schon mal aussortieren 😉
danke dir Jen und liebste Grüße auch,
❤ Tina
So ein interessanter Beitrag. Vielen Dank fürs Teilen.
Leider hatte ich bisher sehr wenig Erfolg mit Klamotten. Möbel lassen sich leichter verkaufen.
Viele Grüße und ein traumhaftes Wochenende!
Celine
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Da bei mir mal wieder der nächste Umzug ansteht, passt der Beitrag perfekt 😀 Ich verkaufe fast ausschließlich auf Mädchenflohmarkt und Ebay, da ich jetzt keine Designerteile habe, aber das klappt meist echt super. Wegen der Preise hast Du vollkommen Recht, da muss man realistisch sein und sich sagen, dass man das Geld quasi schon „verschwendet“ hat beim Kauf und da eher keinen Gewinn machen wird – im Schrank einstaubend bringt das ehemalige Lieblingsteil also noch weniger.
Ansonsten tausche ich auch gern mit meiner Schwester, das ist auch immer praktisch..
Liebe Grüße 🙂
ohh das freut mich ja liebe Michelle 🙂
ich wünsch dir ganz viel Erfolg beim Umzug und Verkaufen!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich gehe nicht so sehr nach der Mode und trage alles, bis es kurz vorm auseinanderfallen ist. Dann kommts zur Kleiderspende.
Gute Tipps zum Klamottenverkauf Ich trage meine meist bis zum Zerfall. 😉 Und sie sind oft gar keine Designerstücke. Aber ich stöber mal gerne bei dir.
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina!
Ganz tolle Tipps ❤️
Ich geh auch super gerne auf den Flohmarkt, um meine alten Sachen zu verkaufen. Da hat man gleich einen viel persönlichern Kontakt zu den Kunden ☺️
Hab ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße,
Antonia xx
danke dir meine Liebe!
happy sunday und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich glaube, ich muss auch mal wieder meinen Kleiderschrank aussortieren 🙁 diesbezüglich leider ich immer an „Aufschieberitis“
Meine Liebe,
da mein Kleiderschrank gerade auch mal wieder aus allen Nähten platzt und ich gerade auch in den letzten Monaten gemerkt habe, dass ich einfach meine Lieblinge habe und viele Teile doch einfach zu selten trage, muss ich auch ganz dringend ausmisten. Ich werde im Frühjahr wieder zum Flohmarkt gehen, versuche aber vorher auch noch ein paar Teile mal wieder bei Ebay Kleinanzeigen reinzustellen 🙂
Mädchenflohmarkt kenne ich noch nicht, werde es aber mal testen <3
Hab ein schönes Wochenende Liebes!
Liebst Kathi
hab liebsten Dank dir meine liebe Kathi für deine lieben Worte 🙂
so 2- 4 mal im Jahr lohnt sich das Ausmisten ja wirklich – ich mache das immer direkt, wenn ich eh meine Kleidung saisonal neu sortiere für die Capsule Collection.
einen Flohmarkt würde ich auch gerne nochmal probieren – vl magst du mir ja Bescheid geben, wenn du was konkret geplant hast, dann stellen wir uns zusammen dort hin 🙂
happy sunday und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich verschenke meine alten Klamotten immer und die, die keiner haben möchte, kommen zum Recycling. Verkaufen und der ganze Aufwand drum herum finde ich persönlich mehr nervig als lohnenswert. Habe ich auch schon gemacht und war dann meist eher enttäuscht von der Relation Aufwand zu Ertrag. Deshalb verschenke oder entsorge ich.
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
ich finde es kommt immer darauf an, um was für Kleidung es sich handelt! ein teureres aber gutes Markenstück, da lohnt sich der Aufwand eben schon, finde ich 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey, ich verkaufe oder kaufe viel auf Kleiderkreisel, seitdem die das Zahlsystem bzw. die Provision wieder eingestellt haben.
Mädchenflohmarkt war ich mal, habe mich jedoch wieder abgemeldet, da Nachrichten bei Anfragen nie per Email kamen und das Team der Seite nicht in der Lage war das Problem zu beheben bzw. auf meine Anfragen zu antworten. Hatte mich dann doch schon sehr verärgert.
Ich wünsche dir einen schönes Wochenende!
leider macht man immer mal wieder so doofe Erfahrungen, aber das gehört halt dazu 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein super Beitrag, der mir sehr gelegen kommt!! Danke Tina 🙂
Ich habe auch schon sehr viele Sachen auf Kleiderkreisel verkauft aber leider gehen manche Sachen einfach nicht weg 😀 und bei anderen Sachen wundert man sich, dass die wirklich jemand haben will!
Aber ich muss mich unbedingt mal wieder mit meinem Kleiderschrank und meinem ganzen Zimmer auseinander setzen… dringend nötig!
Aber erstmal hat das Abi Priorität!
Liebe Grüße
Pauline <3
ja, manche Teile bleiben wirklich lange liegen … oft mache ich es dann so dass ich sie doch spende, wenn sie sich einfach nicht weitervekaufen lassen 😉
und natürlich: erst Abi, dann ausmiste!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Huhu, ich habe früher recht viel auf Kleiderkreisel verkauft, aber seit diversen Umstellungen dort mache ich das nicht mehr. Ich verkaufe meist über Facebook-Gruppen und habe da schon Stammkäufer. 🙂
Liebe Grüße,
Marie
mit Fb-Gruppen hatte ich bisher leider kein Glück 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Wie witzig, der Beitrag kommt gerade wie gerufen, da ich gerade meinen Kleiderschrank ausmiste und gar nicht weiß wohin mit all der Kleidung, die eigentlich noch gut ist. Danke für deine Tipps.
Liebst, Daniela
dann ganz viel Erfolg!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr schöner Beitrag. Ich finde auch, dass die Fotos entscheidend sind, daher mag ich auch Tragebilder sehr. Ich habe schon einige Teile auf Mädchenflohmarkt und ebay verkauft. Ach ja, auch ich habe mir vorgenommen, in diesem Monat den Kleiderschrank mal auszumisten und meine Sachen zu verkaufen. Mal schauen, ob ich dazu komme, denn leider muss man sich auch Zeit für das Einstellen der Produkte nehmen. 😉
Liebe Grüße Marie
ja das trifft sich doch super :9 und wenn wieder Platz im Kleiderschrank ist, kan man re-investieren 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Tolle Tipps – Emma ist jetzt in einem Alter wo sie sich schon tolle Kleidung gönnt, aber eben auch noch wächst … wir probieren das mal!
ohh ich wünsch euch viel Erfolg meine Liebe 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hi,
ein gut informativer Beitrag! Ich persönlich habe noch nie meine Anziehsachen verkauft, aber ich trag meist die Sachen auch bis sie nicht mehr gehen und das will dann sicher keiner kaufen 😀
Lg
Steffi
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich bin ein großer Kleiderkreisel Fan 🙂 Klasse Blog Post! Weiter so 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Mensch, dein Post kommt wie gerufen! Habe auch ein paar Kleidungsstücke, die ich nicht mehr trage und zum Wegtun sind sie viel zu schade!
Liebe Grüße
Britta von fulltime-mami.blogspot.com
ja das ist doch klasse!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein toller Blogpost! Ich muss zugeben, dass ich meine Sachen meist auf Kleiderkreisel verscherble. Teilweise verkaufe ich meine Sachen für 2-3 €, was dann doch wirklich schade ist.
Liebe Grüße Kristina von KDsecret
das finde ich auch immer super schade!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Danke für die Tipps! liebe Grüsse Sunita
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich verkaufe viele meiner Sachen weiter. Früher hab ch kleiderkreisel genutzt heute fahr ich aber am besten auf speziellen Mädchen Flohmärkten, da bekomme ich das meiste weg
Viele Grüße Anni von hydrogenperoxid.net
spezielle Flohmärkte oder sogar Blogger-Flohmärkte lohnen sich ws wirklich!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ich sortiere auch mehrmals im Jahr meinen Kleiderschrank
aus. Ich finde das muss auch echt mal sein.
Ich verkaufe meine Klamotten immer auf Kleiderkreisel oder gebe sie an
großzügige Zwecke.
Liebe grüße
Luisa von allaboutluisa.com
das klingt nach einer super Routine 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super Tipps und es erinnert mich daran, dass unsere Kleiderschränke unbedingt mal ausgeräumt werden müssen. Allerdings hab ich nicht so exquisite Kleidung, meine landet im Container 🙂 Eine Zeit lang hab ich Kinderkleidung verkauft auf Ebay und Kleiderkreisel, das hatte sich gelohnt, war aber auch immer wie neu.
ja es gibt so Zeiten da klappt es gut und dann scheint der Markt wieder übersättigt zu sein 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Vielen Danl für deine Tipps! Ich finde es immer schwierig Kleidung zu verkaufen. Meistens gebe ich sie an meine Schwester weiter. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
finde ich auch eine schöne Möglichkeit 🙂
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Aussortierte Kleidung nimmt meine Freundin immer sehr gerne. Ich habe aber auch schon Sachen auf dem Flohmarkt verkauft oder einfach verschenkt.
Alles Liebe
Freya
das klingt doch super!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
liebe Tina,
super Beitrag! Bei mir es auch so … wenn ich mir neue Stücke kaufen möchte, müssen andere dafür aus meinem Kleiderschrank. Ich habe zwar viel Platz, aber ich fühle mich dann einfach nicht wohl wenn alles so voll ist. Ich verkaufe fast alles über willhaben. Am Besten funktioniert es wenn ich Tragefotos dazu gebe. Das mit dem Preis ist leider so ein Thema … meistens bekomme ich von den Designerteilen nur mehr einen Bruchteil zurück. Deine Tipps sind super – Vestaire und Rebelle habe ich noch nie probiert. Das werde ich jetzt mal machen.
danke dir für deine Tipps!
Hab ein schönes Wochenende!
Verena
hab ganz lieben Dank dir Verena!
mit dem Preis geht es mir leider ähnlich, selbst wenn die Designerteile so gut wie ungetragen sind und man sie für den halben Originalpreis reinstellt, ist das ja nicht mehr viel …
Vestaire und Rebelle lohnen sich für Designerstücke wirklich!
schönes Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Super Post liebe Tina, ich habe mega viele Sachen zu Hause die ich einfach nicht mehr anziehe.
Ich habe mich jetzt entschieden sie zu spenden, das DRK hat eine super Aktion dafür. Allerdings sind es auch alles Sachen die ich schon seit Jahren lagere und nicht mehr anziehen mag.
Viele liebe Grüße Anja
hab ganz lieben Dank dir Anja!
ich sortiere immer, welche Sachen ich spende und welche noch den Wert haben wiederverkauft zu werden – so decke ich alles mir ab 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr gute Tipps liebe Tina, von diesen Verkaufsplattformen kenne ich leider nur Ebay. Ich miste zweimal im Jahr meinen Kleiderschrank aus und stelle mich mit den nicht mehr passenden Kleidungsstücken auf den Flohmarkt.
Liebe Grüße
Sigrid
Flohmarkt finde ich super – nur muss man genau schauen, auf welchem!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Das ein oder andere Kleidungsstück habe ich bereits auf Ebay verkauft. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass hier noch mindestens 50 Teile „rumhängen“, die ebenfalls gerne ausziehen dürften. Ich habe nur leider schlicht und ergreifend keine Lust sie ins rechte Licht zu rücken und einzustellen. Was mich aber dank dir leicht zum Umdenken bewegt, ist der Aspekt, sich mit dem Geld neue Kleidung gönnen zu können. Vielleicht raffe ich mich morgen mal auf. Für einen Schlechtwetter-Sonntag ist das ganze ja doch eine gute Beschäftigung.
Liebe Grüße
Kathrin
ja ich bin leider auch längst noch nicht alles losgeworden 😉
ich mache es dann einfach immer so, dass ich die Teile Spende, wenn sie nach Ablauf der Anzeige nicht weggegangen sind – nur wirklich wertvolle Teile stelle ich nochmal rein!
den Sonntag habe ich heute übrigens auch wieder dafür genutzt 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Aussortierte Sachen verschenke oder spende ich! Ich find das immer viel zu viel Aufwand die Sachen zu fotografieren, beschreiben und auf den Plattformen reinzusetzen. Auf Flohmärkten nerven mich die endlosen Diskussionen der Preisfindungen immer.
NP 300-
-Ich geb dir 2€-
Danke für die Tipps! Ich verkaufe immer wieder mal etwas auf ebay, z.T. aber zu lächerlich niedrigen Preisen. Werde Deine Ratschläge künftig berücksichtigen, vielleicht läuft es dann besser :-)!
das traurige ist leider auch, dass kaum mehr Leute anständige Preise bezalen wollen, aber selber welche verlangen 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Die Sachen via Instastories zu verkaufen ist ja mal genial. Die Follower kennen und trauen einem schon, es ist fix gemacht und man kann direkt mit den Followern interagieren. Win-win.
danke dir Josi! vl starte ich den versuch mal 🙂
❤ Tina
Hier funktionieren Facebook Verkaufsgruppen sehr gut, vor allem für Kinderklamotten oder ein bzw. der Norwegische Onlineanzeigen Markt finn.no. Sehr gut finde ich auch immer Tauschbörsen die hier immer mehr Einzug finden.
LG aus Norwegen
Ina
FB-Gruppen habe ich auch schon probiert, das war aber bisher überhaupt nicht erfolgreich leider :/
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Schöne Tipps! Ich bin da momentan auch am Überlegen, müsste mal wieder gründlich aussortieren, aber bin mir noch nicht sicher, wohin damit… früher habe ich immer bei Kleiderkreisel verkauft, aber mittlerweile lohnt sich das kaum noch und ebay ist so mit professionellen Verkäufern überflutet, dass ich das Gefühl habe, genuine Angebote werden kaum noch wahrgenommen. Eigentlich würde ich gerne mal einen richtigen Flohmarkt probieren, suche aber momentan noch eine nette Begleitung =)
Love, Héloise
Et Omnia Vanitas
hab ganz lieben Dank dir Héloise 🙂
so einen richtigen Flohmarkt würde ich auch nochmal ausprobieren, aber da muss man schon auch ganz genau schauen, welchen … meine Erfahrung damit war bisher weniger gut, weil einfach das „falsche Publikum“ dort war 😉
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hallo Tina,
die Tipps sind super! Ich habe ja selbst so tolle Kleidung zu Hause die ich kaum trage – und wirklich viel zu schade zum Weg werfen! Ich werde mir jetzt noch eine Plattform suchen!
Viele Grüße,
Alexandra.
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
oha! der beitrag kommt wie gerufen danke liebes! mein schrank quillt über und viele klamotten, die mir zu klein sind habe ich versucht bei kleidertauschparties zu verschenken. aber im grunde genommen ist es echt schade, denn viele der sachen sind vielleicht grad mal 3x getragen worden. danke für den tipp mit dem mädchenflohmarkt – das werde ich mir definitiv näher anschauen!
hab ein schönes wochenende!
glg karo
hihi, ja irgendwann ist ja immer die Zeit dafür nicht wahr 😉
so eine Kleidertauschparty finde ich auch eine klasse Idee – allerdings braucht man dann auch Tauschpartner mit derselben Konfektionsgröße!
bei euch in Österreich gibt es ja auch Willhaben.at – das mag ich auch gerne!
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ja ich weiß da hats mit Kleidung bislang bei mir leider nicht so geklappt :-/
Meinen Kleiderschrank muss ich auch unbedingt aufräumen und da kann bestimmt auch einiges weg. Aber ich muss auch mal wieder Shoppen gehen. Pollover, Socken. Da gibt es einiges, was neu gekauft werden müsste. Aber ich bin kein Fan von Shopping und das wird wohl dadurch noch etwas dauern ^^.
Ein toller und interessanter Beicht.
Alles liebe
ja sobald man Platz geschaffen hat, darf natürlich auch wieder was neues einziehen – ich finde so macht es auch erst richtig Spaß :=
danke dir und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Liebe Tina,
ich liebe deine Beiträge. Sie sind immer so nützlich. Aktuell ist das nämlich auch ein Thema bei mir, denn wir ziehen um und da will ich auch nicht alles mit nehmen. Mädchenflohmarkt kannte ich noch gar nicht.
Werde mich jetzt an deinen Tipps orientieren und mal mein Glück versuchen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Mo
lieben MO,
hab ganz lieben Dank dir! das freut mich so sehr 🙂
viel Erfolg also beim Umzug und dass du deine Sachen gut loswirst!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Sehr gute Tipps! Ich nutze Mädchenflohmarkt, Kleiderkreisel, eBay und der Rest wird verschenkt. Das mache ich auch ständig, weil es immer viel zum Ausmisten gibt.
mache das genauso! bei Kleiderkreisel muss ich mich auch mal noch anmelden 🙂
❤ Tina
Ein toller Beitrag 🙂 ich stelle meine Sachen immer bei Shpock Online 🙂
dankeschön!
❤ Tina
Ein sehr cooler Beitrag mit tollen Tipps! Danke dafür! 🙂
Ich kann als Verkaufsplattform noch willhaben empfehlen. Gibt es das in Deutschland auch? Ist so etwas wie ein netteres Ebay, finde ich. 🙂
hab ganz lieben Dank dir Laurel!
ich wünschte wir hätten auch Willhaben hier in Deutschland – das scheint echt gut zu laufen 🙂
wir nutzen eher Mädchenflohmarkt (auch für Männer 😉 ) und Kleiderreisel!
❤ Tina
danke für die nützlichen tipps, die kommen grad genau gelegen 🙂 xoxo, carina
Liebe Tina,
deine Tipps sind wirklich toll und könnte ich so unterschreiben. Ich verkaufe auch regelmäßig und aktiv Kleidung usw. auf verschiedenen Kanälen und finde das nicht nur super für den Geldbeutel, sondern auch sehr nachhaltig und „vernünftig“. Ich spende zwar auch oft Kleidung, doch bin ich mir auch manchmal nicht sicher, ob sie dann wirklich ankommt und verwendet wird… Trotzdem ist auch das eine gute und wichtige Sache find ich 🙂
Liebe Grüße,
Sophia
liebe Sophia,
hab ganz lieben Dank dir! das Komzept ist für Mensch und Umwelt wirklich genial, da gebe ich dir Recht 🙂
ich sortiere auch immer zwischen Kleidung, die ich noch verkaufen will und anderer, die ich spende.
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hey meine Liebe.
Also ich verschenke Kleidung gerne aber finde es auch gut, wenn man mit seiner Kleidung noch etwas Geld machen kann. Warum auch nicht? Ich habe ein paar Sachen auf Kleiderkreisel gestellt.
Liebste Grüße,
Sandra
hallo auch meine Liebe 🙂
ja ich denke es kommt immer auf die Sache selber drauf an: teurere und gut erhaltene Stücke kann man ja immer noch ganz verkaufen. Kleiderkreisel muss ich auch mal ausprobieren 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Richtig tolle Idee. Ich habe bis jetzt noch keine Kleidung verkauft. Vielleicht sollte ich es auch mal versuchen.
LG Jasmin
dankeschön Jasmin und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Hi! Sehr gute Tipps! Ich hab ein paar Kleidungsstücke in meinem Kleiderschrank, die ich gern weitergeben möchte. Ich verkaufe die Sachen auf E-Bay, damit habe ich bis dato sehr gute Erfahrung gemacht. . Oder ich trage sie ins HM. Sie haben Kleider-Boxen dort, und für eine Tasche bekommt man einen Gutschein. Nun, mit dem Fotografieren habe ich ein Problem, die Sachen liegen meistens lieblos auf dem Kleiderbügel.
xx Vera
danke dir liebe Vera,
einen Großteil, gerade an Baiscs werde ich auch gut bei Ebay los. die H&M Kleiderbox mag ich persönlich nicht so gern – meiner Meinung ist das Konzept nur darauf ausgerichtet, noch mehr Fast Fashion zu kaufen 😉
vl probierst du es beim Fotografieren mal mit einer anderen Perspektive 🙂
❤ Tina
Hey meine Liebe!
Was für ein toller und vor allem hilfreicher Beitrag! Nun muss ich gestehen, dass ich an sehr vielen Bekleidungsstücken hänge… ich finde immer, dass diese vor allem nach einer gewissen Zeit eine Geschichte erzählen! 😉 Daher verkaufe ich immer sehr ungern! Es gibt allerdings aber auch bei mir Teile, die ich schon auf diversen Plattformen verkauft hatte.
Ich störbere dann aber auch super gerne nach Schnäppchen im Designerbereich für mich selbst.
Vor ein paar Jahren wechselte eine super schicke Aignertasche ihren Besitzer und landete bei mir, für sehr wenig Geld! 🙂
Eine ganz tolle Sache, solche “ digitalen Flohmärkte!“
Ganz Liebe Grüße!
hallo auch meine liebe Ramona!
hab ganz lieben Dank dir für deine lieben Worte 🙂
mir geht es mit meinen Kleidungsstücken auch so: nur weil ihre Zeit bei mir abgelaufen ist, heißt das ja nicht, dass generell ihr letztes Stündlein geschlagen sein muss! Designerteile kaufe ich selber auch liebend gern Secondhand, wei man jüngst an meinem Isabel Marant-Fund gesehen hat 🙂
allerliebste Grüße auch,
❤ Tina
Das sind wirklich tolle Tipps um ausrangierte Klamotten zu verkaufen. Wir sind vor ein paar Wochen umgezogen und da hatte sich auch so einiges angesammelt. Den Ballast mit in die neue Wohnung zerren? Nein danke! Eigentlich wollte ich auch nochmal aussortieren und die schönen Teile verkaufen, aber letzten Endes habe ich mich dann dafür entschieden, sie einer gemeinnützigen Organisation in unserer Stadt zu spenden. Eine gute Tat schadet ja nicht und ich hatte keine Arbeit mit Fotografieren und Co., wofür ich zum damaligen Zeitpunkt auch keine Zeit hatte. Das nächste Mal werde ich aber die Designer-Stücke sicher verkaufen 🙂
Liebe Grüße
Andrina
hab ganz lieben Dank dir Adriana!
vor einen Umzug ist es in der Tat immer höchste Zeit mal auszumisten und Zeugs loszuwerden 🙂
ich sortiere die aussortierten Teile auch immer zwischen weiterbekaufen und spenden, für jedes gibt es einen guten „zweiten Zweck“ 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Genau der richtige Beitrag, ich habe heute auch einen Teil meiner Kleidung aussortiert. Einiges wird wohl noch eine Weile im Keller bleiben – so ganz trennen kann ich mich noch nicht. Aber alles andere wird entweder gespendet oder verkauft, die Frage ist tatsächlich gerade nur wo. 🙂
So wahr, was du schreibst. Ich will auch dringend mal ausmisten und alles loswerden, was ich eh nicht mehr trage. Wäre ich nur nicht zu faul, die Sachen alle extra noch mal zu fotografieren 😀
Nun ja, bevor sie ewig bei mi rumliegen sollte ich das echt mal in Angriff nehmen!
Danke für die schönen Tipps <3
am liebsten würde ich mich mit meinen aussortierten Sachen ja auch einfach auf einen Flohmarkt stellen, aber da muss man auch den richtigen haben … sonst schleppt man volle Tüten wieder nach hause 😉
danke dir meine Liebe und liebste Grüße auch,
❤ Tina
Ein toller Post – ich finde gerade dieses Thema total spannend. Ich wollte mich vor allem in diesem Jahr damit beschäftigen, da ich denke, dass wir alle vieeeel mehr haben als wir brauchen 🙂
Klasse Beitrag, wunderbar zu lesen und sehr hilfreich. Ein Thema mit dem sich sehr wenige beschäftigen.
Liebe Grüße
Danke für die ausführlichen Tipps.
Ich muss nämlich auch mal meine Sachen sortieren und verkaufen.
Lg